AGB

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Wir, die Raleo Home GmbH, bieten Ihnen ausgewählte und besonders hochwertige Produkte aus den Bereichen Heizungen, Wärmesysteme, Thermen, Gebäudetechnik und ebenso Notebooks und Drucker sowie Produkte aus weiteren Bereichen zum Kauf an. Unser Angebot erfolgt über die Plattform Raleo.de (die „Plattform“). Diese Plattform wird von der Raleo Digital GmbH („Raleo Digital“) betrieben. Sie sind ein Nutzer dieser Plattform. Unsere Angebote sowie die Verkäufe, Lieferungen und sonstigen Leistungen von Raleo Home, die wir anbieten, unterliegen diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen („AGB“). Sprachlich bezeichnen diese AGB Sie und uns/Raleo Home gemeinsam als die „Parteien“ und einzeln „Partei“.

  1. Geltung dieser Verkaufsbedingungen | Bestellungen | Sie als Kunde
    1. Diese AGB gelten für sämtliche Kaufverträge zwischen Ihnen und uns. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung zuvor ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
    2. Wenn Sie auf der Plattform Produkte (Ware) von uns bestellen, werden Sie aufgefordert, diese AGB zu akzeptieren. Mit der Abgabe Ihrer Bestellung akzeptieren Sie die Geltung dieser AGB.
    3. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie sich auf der Plattform registriert haben oder nicht.
    4. Sie können als unbeschränkt geschäftsfähige Personen über 18 Jahren (volljährig) einen Kaufvertrag mit uns schließen. Sie können dabei Verbraucher oder Unternehmer sein.
    5. Mit dem Akzeptieren dieser AGB versichern Sie, dass Sie volljährig sind.
    6. Handlungen für eine juristische Person dürfen nur von einer vertretungsberechtigten Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss.
    7. Ist der Kunde eine juristische Person - zum Beispiel eine GmbH oder Aktiengesellschaft oder ein eingetragener Verein –, dann versichern Sie als handelnde Person, dass Sie über eine ausreichende Vertretungsbefugnis zur Vertretung dieser juristischen Person verfügen.
  2. Vertragsabschluss
    1. Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie unsere Auftragsbestätigung erhalten haben, die Raleo Digital Ihnen in unserem Namen sendet, da wir Raleo Digital hierzu autorisiert haben.
    2. Sofern Sie nach Abschluss des Bestellvorgangs entsprechend den Funktionalitäten der Plattform eine Eingangsbestätigung erhalten, so ist diese Eingangsbestätigung ist dies keine Auftragsbestätigung, sondern dient nur der Information.
    3. Der Inhalt des Vertrags richtet sich ausschließlich nach dem Inhalt der Auftragsbestätigung und nach diesen AGB. Mündliche Abreden oder Zusagen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch Raleo Home.
  3. Kaufpreis | Rechnung | Bezahlung
    1. Wir akzeptieren die Zahlungsarten, die auf raleo.de in der Fußzeile unter dem Stichwort "Zahlungsarten" gelistet sind. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten nicht mehr anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen. Wir akzeptieren ausschließlich Zahlungen von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU). Bei Geld-Transaktionen haben Sie etwaige Kosten zu tragen, die mit der Geld-Transaktion verbunden sind. Sie erklären sich damit einverstanden, Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form zu erhalten. Die Zahlungen, die Sie zu unseren Gunsten vornehmen, erfolgen jeweils auf ein Konto der Raleo Digital GmbH. Die Raleo Digital GmbH besitzt eine ordnungsgemäße Empfangsvollmacht für die Zahlung an uns.
    2. Sie erhalten entweder von uns - oder Raleo Digital - eine Rechnung über den gekauften Artikel an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
    3. Alle unsere Preise verstehen sich ab Werk ausschließlich der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer, etwaiger Zölle aber einschließlich der Kosten für die übliche Verpackung.
    4. Zahlungen von Ihnen gelten erst dann als erfolgt, wenn wir über den Betrag verfügen können.
    5. Sind die Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen auch nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist nicht erbracht, können wir von einzelnen oder allen der betroffenen Verträge jeweils ganz oder teilweise zurücktreten.
    6. Zur Aufrechnung sind Sie nur berechtigt, wenn Ihr Anspruch gegen uns unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes sind Sie nur insoweit befugt, als Ihr Anspruch auf dem gleichen Vertrag beruht, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
  4. Lieferfristen | Liefertermine
    1. Lieferfristen und -Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie von uns per Email bestätigt worden sind und Sie alle zur Ausführung der Lieferung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig mitgeteilt beziehungsweise zur Verfügung gestellt haben.
    2. Vereinbarte Fristen beginnen mit dem Datum der Auftragsbestätigung. Bei später erteilten Zusatzaufträgen oder Erweiterungsaufträgen verlängern sich die Fristen entsprechend.
    3. Unvorhersehbare, unvermeidbare und außerhalb unseres Einflussbereichs liegende und von uns nicht zu vertretende Ereignisse wie höhere Gewalt, Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen und/oder Arbeitskämpfe entbinden uns für ihre Dauer von der Pflicht zur rechtzeitigen Lieferung oder Leistung. Vereinbarte Fristen verlängern sich um die Dauer der Störung; vom Eintritt der Störung unterrichten wir Sie in angemessener Weise. Ist das Ende der Störung nicht absehbar oder dauert sie länger als drei Monate, ist jede Partei berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
    4. Aus begründetem Anlass können wir Teillieferungen vornehmen.
  5. Versand | Gefahrübergang | Versicherungen
    1. Die Versendung erfolgt auf einem angemessenen Versendungsweg in der üblichen Verpackung, es sei denn Abweichendes wurde ausdrücklich im Rahmen des Online-Bestellprozesses vereinbart.
    2. Die Gefahr geht mit der Übergabe des Liefergegenstandes an das Transportunternehmen auf Sie über; andernfalls mit der Übergabe an Sie.
    3. Verzögern sich die Übergabe oder die Versendung aus von Ihnen zu vertretenden Gründen, so geht die Gefahr bereits am Tag der Mitteilung der Versandbereitschaft des Liefergegenstandes auf Sie über.
  6. Beschaffenheitsvereinbarung ohne Garantieübernahme
    1. Wir gewährleisten, dass der Liefergegenstand bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit aufweist; sie bemisst sich ausschließlich nach den zwischen den Parteien schriftlich getroffenen konkreten Vereinbarungen über die Eigenschaften, Merkmale und Leistungscharakteristika des Liefergegenstandes; dies stellt (a) keine Übernahme einer Garantie im Sinne einer verschuldensunabhängigen Haftung dar und (b) auch keine Beschaffenheitsangabe.
    2. Angaben zu den Liefergegenständen in Katalogen, Preislisten und sonstigem Ihnen von uns überlassenen Informationsmaterial stellen weder eine Garantie noch eine Beschaffenheitsangabe dar.
    3. Die Übernahme einer Garantie im Sinne einer verschuldensunabhängigen Haftung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Garantieerklärung von Raleo Home.
  7. Ihre Rechte bei Mängeln | Ihre Untersuchungspflicht
    1. Wir leisten nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ziffer 7 Gewähr für Mängel an Liefergegenständen.
      1. Wenn Sie Unternehmer oder eine juristische Person sind, gilt dies uneingeschränkt dann, wenn der Liefergegenstand sich noch im vertragsgemäßen Anlieferungsland befindet.
      2. Im Übrigen gilt folgendes, sofern Sie (als Käufer) Unternehmer oder eine juristische Person sind:
        1. Sofern Sie den Liefergegenstand bereits in ein Drittland verbracht haben, so haben Sie die Mehrkosten zu tragen, die uns bei der Erfüllung der in dieser Ziffer 7 geregelten Mängelrechte aufgrund der Verbringung in das Drittland entstehen.
        2. Mängelrechte setzen voraus, dass Sie den Liefergegenstand nach Übergabe überprüfen und uns Mängel unverzüglich, spätestens jedoch zwei (2) Wochen nach Übergabe, schriftlich mitteilen. Verborgene Mängel müssen uns von Ihnen unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich mitgeteilt werden.
        3. Bei jeder Mängelrüge steht uns das Recht zur Besichtigung und Prüfung des beanstandeten Liefergegenstandes zu. Dafür werden Sie uns die notwendige Zeit und Gelegenheit einräumen.
        4. Wir können von Ihnen auch verlangen, dass Sie den beanstandeten Liefergegenstand an uns auf eigene Kosten zurückschicken. Erweist sich eine Mängelrüge von Ihnen als unberechtigt, so sind Sie uns zum Ersatz aller in diesem Zusammenhang entstandenen Aufwendungen – zum Beispiel Fahrt- und Monteurkosten oder Versandkosten - verpflichtet.
        5. Wir haben unsererseits jederzeit das Recht, nicht aber die Pflicht, defekte Liefergegenstände gegen eine an Sie zahlende Rückgabevergütung zurückzunehmen.
        6. Die Verjährungsfrist für Ihre Mängelrechte beträgt zwölf (12) Monate seit dem Zeitpunkt der Ablieferung bei Ihnen. Beseitigen wir zum Zweck der Nacherfüllung den Mangel, ist die Verjährungsfrist während der Dauer der Mängelbeseitigung gehemmt; sie verlängert sich entsprechend.
        7. Im Fall der Ersatzlieferung einer neuen Sache beginnt für Mängelansprüche eine neue Verjährungsfrist von zwölf (12) Monaten. Ziffer 8 dieser AGB bleibt unberührt.
    2. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel, fehlerhafte Montage, fehlerhafte Inbetriebnahme, fehlerhafte Behandlung und/oder fehlerhaften Einbau durch Sie und/oder durch natürliche Abnutzung entstehen, sofern nicht die Schäden von uns zu vertreten sind.
  8. Haftung auf Schadenersatz | Haftungsbeschränkungen
    1. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen unbegrenzt auf Schadensersatz, soweit nicht in dieser Ziffer 8 abweichend geregelt.
    2. Wir haften insbesondere wie folgt:
      1. der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen; wesentliche Pflichten aus dem Schuldverhältnis sind Vertragspflichten, die einer Partei durch den Inhalt und den Zweck eines Vertrages nach diesen AGB auferlegt werden, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung die andere Partei vertrauen darf und in der Regel auch vertraut;
      2. jedoch nicht für die leicht fahrlässige Verletzung unwesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.
    3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht in den Fällen zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, und/oder bei der Übernahme einer Garantie und/oder bei schuldhaft verursachten Körperschäden und/oder Tod.
    4. Die Ziffern 8.1 bis 8.2 finden Anwendung auf alle Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere auch für die Haftung wegen unerlaubter Handlung.
    5. Der Kunde ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensabwehr und zur Schadensminderung zu treffen.
  9. Eigentumsvorbehalt an der Ware
    1. Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen von uns aus der Geschäftsverbindung mit Ihnen unser Eigentum.
    2. Wenn der Kunde Unternehmer oder eine juristische Person ist, gilt zudem: Bei laufender Rechnung bezieht sich der Eigentumsvorbehalt auf die uns zustehende Saldoforderung.
    3. Eine Veräußerung der Vorbehaltsprodukte ist Ihnen nur im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr gestattet. Im Übrigen sind Sie nicht berechtigt, die Vorbehaltsprodukte zu verpfänden, zur Sicherheit zu übereignen oder sonstige unser Eigentum gefährdende Verfügungen zu treffen.
    4. Sie treten schon jetzt die Forderung aus der Weiterveräußerung an uns ab; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an.
    5. Werden die Vorbehaltsprodukte mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsprodukte zu den anderen Gegenständen zum Zeitpunkt der Verbindung.
    6. Erfolgt die Verbindung in der Weise, dass die gelieferte Sache als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, dass Sie uns anteilmäßig Miteigentum übertragen. Das so entstandene Miteigentum werden Sie für uns verwahren. Die Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsprodukte durch Sie wird stets für uns vorgenommen.
    7. Sie werden uns jederzeit alle gewünschten Informationen über die Vorbehaltsprodukte und/oder über Ansprüche, die hiernach an uns abgetreten worden sind, erteilen. Zugriffe oder Ansprüche Dritter auf Vorbehaltsprodukte haben Sie uns sofort und unter Übergabe der notwendigen Unterlagen anzuzeigen. Sie werden zugleich den Dritten auf unseren Eigentumsvorbehalt hinweisen. Die Kosten einer Abwehr solcher Zugriffe und Ansprüche tragen Sie.
    8. Sie sind verpflichtet, die Vorbehaltsprodukte für die Dauer des Eigentumsvorbehaltes sorgfältig zu behandeln.
    9. Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten die gesamten zu sichernden Forderungen von uns um mehr als 10%, so sind Sie berechtigt, insoweit Freigabe zu verlangen.
    10. Erbringen Sie eine fällige Zahlung an uns nicht, so können wir nach Ablauf einer angemessenen Frist, soweit diese nicht nach den Vorschriften des BGB entbehrlich ist, unbeschadet sonstiger Rechte die Vorbehaltsprodukte zurücknehmen und zwecks Befriedigung fälliger Forderungen gegen Sie anderweitig verwerten. In diesem Falle werden Sie uns sofort Zugang zu den Vorbehaltsprodukten gewähren und diese herausgeben. Verlangen wir die Herausgabe aufgrund dieser Bestimmung, so gilt dies als Rücktritt vom Vertrag.
  10. Weiterveräußerung durch Sie

    Wenn Sie die Liefergegenstände - unverändert oder nach Verarbeitung, Umbildung oder Verbindung mit anderen Waren –weiter veräußern, so stellen Sie uns im Innenverhältnis von Produkthaftungsansprüchen Dritter frei, wenn und soweit Sie für den Fehler verantwortlich sind, der die Haftung auslöst.

  11. Datenschutz

    Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sind in unserer Datenschutzerklärung auf https://raleo.de/shop/raleo_home/Datenschutz.

  12. Widerrufsbelehrung

    Sofern Sie den Kaufvertrag nicht zu gewerblichen Zwecken geschlossen haben, also als Verbraucher im Sinne von §13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, wie im Abschnitt Widerrufsbelehrung https://raleo.de/shop/raleo_home/Widerrufsbelehrung beschrieben. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziffer 2 der Widerrufsbelehrung geregelt. In Ziffer 3 der Widerrufsbelehrung finden Sie ein Muster-Widerrufsformular.

  13. Ausschluss des Widerrufsrechts

    Das Widerrufsrecht erlischt bei Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Dies gilt insbesondere für Ersatzteile, die vom Hersteller versiegelt geliefert werden.

  14. Streitbeilegung

    Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit. Wir sind nicht verpflichtet und bieten es deshalb auch nicht an, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  15. Die nachfolgenden besonderen Bedingungen gelten beim Kauf von Wärmepumpen, Split-Klimaanlagen und anderen Geräten, die fluorierte Treibhausgase beinhalten.
    Die geltende Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) sowie die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 vom 16. April 2014 und die Verordnung (EU) Nr. 573/2024 vom 07. Februar 2024 (F-Gas-Verordnung) über fluorierte Treibhausgase macht Händlern enge Vorgaben zum Vertrieb der o.g. Anlagen.

    1. Nachweis der Installation durch ein zertifiziertes Unternehmen
      Die Einrichtungen (Geräte) gemäß Artikel 11 Absatz 5 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 nur an Endverbraucher verkauft werden, die dem Verkäufer schriftlich nachweisen, dass die Installation der Einrichtung durch ein Unternehmen erfolgt, das ein Unternehmenszertifikat nach § 6 Absatz 1 ChemKlimaschutzV vorweisen kann.

      Darüber hinaus gilt, dass nicht hermetisch geschlossene Einrichtungen (Geräte), die mit in Anhang I und in Anhang II Gruppe 1 der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 (F-Gas-Verordnung) aufgeführten fluorierten Treibhausgasen befüllt sind, nur dann an Endverbraucher verkauft werden dürfen, wenn der Nachweis erbracht wird, dass die Installation von einem nach Artikel 10 zertifizierten Unternehmen ausgeführt wird.

      Daher ist der Kaufprozess bei Wärmepumpen, Split-Klimaanlagen und anderen Geräten mit fluorierten Treibhausgasen bei uns so gestaltet, dass vor dem Kauf ein Kontakt mit unserem Servicecenter erfolgen muss, damit der Kunde über die regulatorischen Gegebenheiten aufgeklärt und belehrt werden kann und gewährleistet ist, dass der Kunde uns schriftlich versichert, dass er die Einrichtungen nur von einem zertifizierten Unternehmen installieren und in Betrieb nehmen lässt.

    2. Rücknahme von fluorierten Treibhausgasen
      Die Hersteller und Vertreiber von fluorierten Treibhausgasen und somit auch wir sind nach § 4 Abs. 2 S. 1 ChemKlimaschutzV verpflichtet, diese nach Gebrauch zurückzunehmen oder die Rücknahme durch einen von ihnen bestimmten Dritten sicherzustellen.

      Wir stellen die Rücknahme durch ein dafür spezialisiertes Unternehmen sicher.

      Sofern Sie als Kunde ein fluoriertes Treibhausgas bei uns zurückgeben möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

    3. Hinweis auf Betreiberpflichten
      Betreiber bestimmter Anlagen hatten bereits mit der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eine Reihe von Pflichten übertragen bekommen. Wesentliche Änderungen der neuen Verordnung (EU) Nr. 573/2024 (F-Gas-Verordnung) betreffen die Ausweitung dieser Pflichten auf weitere Stoffe sowie auf weitere mobile Kälteanlagen und ganz neu auf mobile Klimaanlagen.

      An dieser Stelle kann nur ein Auszug in Bezug auf die Betreiberpflichten gegeben werden, wobei nicht alle Pflichten für alle Anwendungen oder Stoffe gelten:

      · Allgemeine Emissionsminderungspflicht (Art. 4 Abs. 1 und 3)
      · Reparaturpflicht (Art. 4 Abs. 5); Pflicht zu Dichtheitskontrollen (Art. 5 Abs. 1 – 3);
      · Pflicht für Leckageerkennungssysteme (Art. 6);
      · Aufzeichnungspflichten (Art. 7 Abs. 1 - 2);
      · Rückgewinnungspflichten (Art. 8);
      · Pflicht zur Prüfung, ob ein beauftragtes Unternehmen die erforderlichen Zertifizierungen für die auszuführende Tätigkeit besitzt (Art. 10 Abs. 12);
      · Beachtung der Kaufs- und Verkaufsvoraussetzungen (Art. 11 Abs. 6).


      Wir bitten daher alle Kunden, welche Wärmepumpen, Split-Klimaanlagen und andere Geräte mit fluorierten Treibhausgasen kaufen, beim Betrieb der Geräte die einschlägigen Betreiberpflichten zu beachten.
      Bei Rückfragen dazu nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Kundenservice auf.

  16. Eigentumsvorbehalt (bei Kauf auf Rechnung)
    1. Eingeschränkte Möglichkeit des Rechnungskaufs: Ein Kauf auf Rechnung ist nur in Einzelfällen und nach individueller Prüfung möglich. Dies gilt insbesondere für staatliche Institutionen, öffentliche Einrichtungen und andere berechtigte Kunden, die von uns ausdrücklich für den Rechnungskauf zugelassen wurden. Ein genereller Anspruch auf Rechnungskauf besteht nicht.
    2. Eigentumsvorbehalt: Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Erst mit dem vollständigen Zahlungseingang geht das Eigentum an den Käufer über.
    3. Rücknahme bei Zahlungsverzug: Gerät der Käufer mit der Zahlung in Verzug, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen. Dies gilt jedoch nur, wenn der Käufer zuvor angemessen gemahnt wurde und eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt wurde.
    4. Beschädigung oder Verlust: Solange der Käufer noch nicht Eigentümer der Ware ist, haftet er für Schäden oder den Verlust der Ware, sofern diese auf Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind.
  17. Sonstiges
    1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB und/oder des Kaufvertrages sowie Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Abänderung dieses Schriftform-Erfordernisses.
    2. Sie sind ohne die vorherige, ausdrückliche schriftliche Zustimmung von uns nicht berechtigt, Ihre Rechte aus dem Kaufvertrag mit uns abzutreten oder Ihre Pflichten zu delegieren.
    3. Wir dürfen unsere Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertag mit Ihnen an Dritte abtreten oder den Kaufvertrag im Ganzen auf einen Dritten übertragen, ohne Ihr Einverständnis.
    4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    5. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht. In diesem Fall werden Sie mit uns gemeinsam eine wirksame oder durchführbare Bestimmung an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung setzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung einer unbeabsichtigten Vertragslücke.
  18. Widerrufsbelehrung

    1. Widerrufsrecht

      Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

      Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage:

      • im Falle eines Kaufvertrags: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.;
      • im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.;
      • im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.;
      • im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

      Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([2]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist

      Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

      Folgen des Widerrufs

      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

      Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

      Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit normal mit der Post zurückgesandt werden können.

      Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können; die Kosten werden auf höchstens etwa 150 EUR geschätzt.

      Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

    2. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:

      • Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
      • Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
      • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
      • Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
      • Verträgen, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden;
    3. Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:



      Muster-Widerrufsformular

      (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


      • An Raleo Home GmbH, Winchesterstraße 2, 35394 Gießen, Email: home@raleo.de:
      • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
      Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*). • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
      • Name des/der Verbraucher(s)
      • Anschrift des/der Verbraucher(s)
      • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
      • Datum
      ______________
      (*) Unzutreffendes streichen.

Stand: April 2021

Nutzungsbedingungen der Raleo Digital GmbH

Willkommen auf Raleo-Digital!

Raleo Digital ist eine innovative digitale Plattform, die Sie unter www.raleo.de („Raleo-Plattform“) erreichen; sie wird Ihnen von der Raleo Digital GmbH, Winchesterstraße 2, 35394 Gießen („wir“ oder „Raleo Digital“), zur Verfügung gestellt; Ihre Nutzung der Plattform unterliegt diesen Plattform Nutzungsbedingungen („Nutzungsbedingungen“).

  1. Allgemeines
    1. Plattform und Vertragsbeziehungen. Die Raleo-Plattform ist eine öffentlich zugängliche Online-Plattform zur Vermittlung von Kaufangeboten („Artikel“).
    2. Die Raleo- Plattform ermöglicht Ihnen als Nutzer („Sie“ oder „Nutzer“) die einfache Auswahl der gewünschten Produkte, hilft Ihnen Zeit zu sparen und zu einem sehr attraktiven Preis genau das Richtige zu finden. Wir ermöglichen es Ihnen über unsere Plattform, Artikel zu suchen, auszuwählen und von uns unabhängigen Händlern und / oder unseren Partnerunternehmen (zusammenfassend „Händler“ genannt) zu kaufen.
    3. Wir sind bei der Anbahnung eines Kaufvertrags und der Erbringung der Leistungen aus dem Kaufvertrag mit einem Händler nicht Ihr Vertragspartner. Wir vermitteln Ihnen lediglich einen Kaufvertrag mit dem Händler. Ein Anspruch auf Vermittlung oder den Abschluss von Kaufverträgen besteht nicht. Wir sind nicht ermächtigt, Willenserklärungen, die gegenüber einem Händler abzugeben sind, entgegen zu nehmen.
    4. Für den Kaufvertrag, den Sie mit dem Händler schließen, gelten die Vertragsbedingungen des jeweiligen Händlers. Als Nutzer unserer Plattform haben Sie lediglich Ansprüche gegen den Händler auf und/oder in Zusammenhang mit der Erfüllung des Kaufvertrages.
    5. Vereinbarung der Nutzungsbedingungen. Wenn Sie ein Nutzerkonto bei uns anlegen oder wenn Sie als Gast bei einem Händler Artikel / Ware bestellen, werden Sie aufgefordert, diese Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Mit dem Anlegen eines Nutzerkontos und mit jeder Gastbestellung auf der Raleo-Plattform akzeptieren Sie die Geltung dieser Nutzungsbedingungen.
    6. Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen. Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Raleo-Plattform und eine etwaige Vermittlung von Kaufverträgen zwischen Ihnen und Händlern.
    7. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen werden selbst bei Kenntnis durch Raleo Digital nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
    8. Nutzer. Die Raleo-Plattform steht Ihnen als unbeschränkt geschäftsfähige juristische oder natürliche Personen über 18 Jahren – Verbraucher oder Unternehmer – zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie sich bei Raleo Digital registriert haben. Mit dem Akzeptieren dieser Nutzungsbedingungen versichern Sie, dass Sie volljährig sind. Handlungen für eine juristische Person dürfen nur von einer vertretungsberechtigten Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss.
    9. Ist der Nutzer eine juristische Person - z.B. eine GmbH oder Aktiengesellschaft oder eingetragener Verein -, dann versichern Sie als handelnde Person, dass Sie über eine ausreichende Befugnis zur Vertretung dieser juristischen Person verfügen.
  2. Nutzung der Raleo-Plattform
    1. Abschluss von Kaufverträgen mit Händlern auf der Raleo-Plattform. Kaufverträge zwischen Ihnen und einem Händler werden über die Raleo-Plattform wie folgt geschlossen: Sie wählen aus, welchen Artikel Sie benötigen, legen den Artikel in den Warenkorb und navigieren weiter zur Kasse.
    2. Wenn Sie als Registrierter Nutzer eingeloggt sind, werden Ihnen etwaige hinterlegte Rechnungs- und Lieferdaten angezeigt und Sie können diese anpassen; andernfalls können Sie ein Nutzerkonto anlegen oder als Gast fortfahren.
    3. Wenn Sie die Bestellung absenden, stellt dies ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an den Händler dar, sofern nicht in den Verkaufsbedingungen des Händlers ausdrücklich anderweitig angegeben.
    4. Nach Abschluss des Bestellvorgangs entsprechend den Funktionalitäten der Raleo-Plattform senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung. Ihr Kaufvertrag mit dem Händler kommt erst zustande, wenn Sie die Auftragsbestätigung des Händlers erhalten haben, die wir Ihnen im Namen des Händlers senden, sofern uns der Händler hierzu autorisiert hat.
    5. Gebühren und Bezahlung des Kaufpreises an Händler
      1. Die Nutzung der Raleo-Plattform ist für Sie kostenfrei.
      2. Sofern der Händler mit Ihnen vereinbart, dass Sie den Kaufpreis auf das Konto von uns zahlen, so handeln wir lediglich als Zahlstelle. Es erfolgt keinerlei Abtretung oder Inkasso des Kaufpreises durch uns.
      3. Die Zahlungsmethode können Sie dann während des Bestellprozesses auswählen oder ändern. Ihrem Kaufvertrag wird automatisch eine Zahlungsreferenz zugeordnet, die als Verwendungszweck bei der Zahlung angegeben werden muss. Wenn Ihre Zahlung aufgrund von fehlerhaften, geänderten oder sonst unzutreffenden Angaben im Verwendungszweck nicht zuzuordnen ist, werden wir veranlassen, dass diese Zahlung an Sie zurück gebucht wird. Die Zahlung einer geringeren Summe als des geschuldeten Kaufpreises („Unterzahlung“) wird zurück gebucht, sofern nach 2 Tagen nach Eingang der Unterzahlung der geschuldete Restbetrag nicht eingegangen ist oder die betreffende Zahlungsreferenz nicht eindeutig zugeordnet werden kann. Nach vollständigem Eingang einer Zahlung mit eindeutig zuordenbarer Zahlungsreferenz erhalten Sie eine Zahlungsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
      4. Je nach Konfiguration des Händlers, mit dem Sie den Kaufvertrag geschlossen haben, erhalten Sie entweder von uns oder vom Händler selbst eine Rechnung über den gekauften Artikel an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
    6. Anlegen, Laufzeit und Kündigung eines Nutzerkontos. Durch das Anlegen eines Nutzerkontos auf der Raleo-Plattform schließen Sie (im Zusammenhang mit Ihrem Nutzerkonto auch „Registrierter Nutzer“ genannt) mit uns einen Vertrag über die unentgeltliche - also - kostenlose – Nutzung des Raleo Digital-Nutzerkontos („Nutzungsverhältnis“) auf der Raleo-Plattform gemäß diesen Nutzungsbedingungen ab.
      1. Wir können es Registrierten Nutzern nach eigenem Ermessen ermöglichen, Daten zu hinterlegen, beispielsweise um Rechnungs- und Lieferanschriften schnell wiederverwenden zu können. Das Nutzerkonto ist persönlich und nicht übertragbar. Sie können selbst entscheiden, ob Sie auf der Raleo-Plattform ein Nutzerkonto anlegen oder als Gast Kaufangebote der Händler ansehen und bei den Händlern bestellen möchten.
      2. Die Laufzeit des Nutzungsverhältnisses beginnt mit der Freischaltung des Nutzerkontos durch uns, nachdem Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptiert haben. Sowohl Sie als auch wir können dieses Nutzungsverhältnis jederzeit ohne Angabe von Gründen in Textform (zum Beispiel per E-Mail) mit Monatsfrist zum Ende eines Kalendermonats kündigen.
      3. Da wir Ihnen in Ihrem Nutzerkonto eine Konto-Löschen-Funktion bereitstellen, können Sie statt durch Erklärung in Textform auch durch Betätigen dieser Konto-Löschen-Funktion ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.
      4. Das Nutzungsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit eingegangen und besteht so lange fort, bis wir oder Sie dieses kündigen. Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses wird Ihr Nutzerkonto deaktiviert und Nutzerinformationen werden entfernt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt. Sie sind selbst dafür verantwortlich, sich vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses in dem gemäß diesen Nutzungsbedingungen zulässigen Umfang Sicherheitskopien der Nutzerinformationen zu erstellen sowie von sonstigen durch vertragsgemäße Nutzung der Raleo-Plattform von Ihnen erzeugten Ergebnissen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
    7. Ihre Nutzungsrechte an der Raleo-Plattform. Wir räumen Ihnen das weltweite, unentgeltliche, einfache, nicht unterlizenzierbare Recht ein, die Raleo-Plattform und die darauf zur Verfügung gestellten Funktionalitäten für eigene Zwecke bestimmungsgemäß zu nutzen, insbesondere um sich über Artikel von Händlern zu informieren und mit Händlern Kaufverträge zu schließen. Zeitlich ist dieses Nutzungsrecht für Gastbesteller auf die Dauer des Bestellvorgangs und für Registrierte Nutzer für die Laufzeit Ihres Nutzungsverhältnisses beschränkt.
      1. Die von uns auf der Raleo-Plattform veröffentlichten Inhalte (insbesondere Texte und Bilder) sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung oder die sonstige Nutzung oder Verwertung urheberrechtlich geschützter Inhalte ist ohne die Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers unzulässig. Gestattet ist ausschließlich die persönliche, nicht kommerzielle Nutzung im Rahmen der Zweckbestimmung der Raleo-Plattform.
      2. Es ist Ihnen nicht gestattet, die Raleo-Plattform oder ihre Funktionalitäten ganz oder teilweise zu verkaufen, zu vermieten, zu verleihen, an Dritte weiter zu lizenzieren oder anderweitig zu verbreiten, zu vervielfältigen, zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten oder zu übersetzen, zurück zu entwickeln oder andere Umarbeitungen daran vorzunehmen. Eine weitergehende Nutzung der Raleo-Plattform und der darauf zur Verfügung gestellten Funktionalitäten ist, soweit nicht ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen vereinbart oder aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen vorgeschrieben, nicht gestattet.
      3. Soweit wir es Ihnen ermöglichen, auf Daten der Raleo-Plattform oder auf die durch Sie eingegebenen Daten in Ihrem Nutzerkonto zuzugreifen, bleiben wir berechtigt, jederzeit Änderungen an der Struktur dieser Daten oder dem Datenformat vorzunehmen. Ihre gesetzlichen Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bleiben unberührt.
      4. Soweit wir während der Laufzeit Ihres Vertrages mit uns über Ihr Nutzerkonto neue Versionen, Updates, Upgrades oder Weiterentwicklungen der Raleo-Plattform bereitstellen, gilt das vorstehende Nutzungsrecht für diese in gleicher Weise.
    8. Rechtevorbehalt. Vorbehaltlich der nach diesen Nutzungsbedingungen eingeräumten Rechte behalten wir uns alle Rechte und Rechtsansprüche an den Leistungen und der Raleo-Plattform sowie dem damit verbundenen geistigen Eigentum (einschließlich Rechte als Datenbankhersteller) und Know-how vor. Sie erkennen an, dass Sie keine weiteren Rechte als die ausdrücklich nach diesen Nutzungsbedingungen gewährten Rechte besitzen oder erwerben.
  3. Ihre Nutzerpflichten | Rechteeinräumung an uns
    1. Keine Verletzung von Rechten Dritter. Sie sichern zu, dass die von Ihnen auf der Raleo-Plattform eingetragenen oder über übermittelten Stammdaten, Angaben, Zahlungsinformationen und sonstigen Daten kein geistiges Eigentum Dritter wie etwa Urheber-, Marken-, Namensrechte oder anderweitig geschützte Rechte, verletzen sowie dass diese keine rechtswidrigen Inhalte beinhalten.
    2. Keine rechtswidrige oder unbefugte Nutzung. Sie sind nicht berechtigt, schädliche Inhalte wie Viren, Trojaner und Malware in die Raleo-Plattform einzugeben oder zu laden. Sie sind verpflichtet, jeden Versuch zu unterlassen, selbst oder durch nicht autorisierte Dritte Informationen oder Daten unbefugt abzurufen, in Programme von Raleo Digital einzugreifen oder eingreifen zu lassen, in Datennetze von Raleo Digital unbefugt einzudringen oder eindringen zu lassen, die Raleo-Plattform rechtsmissbräuchlich zu nutzen, Schwachstellen der Raleo-Plattform, eines Raleo Digital-Systems oder -Netzwerks zu untersuchen, auszunutzen oder auszutesten oder Sicherheits- oder Authentifizierungsmechanismen von Raleo Digital zu verletzen. Wir können die Nutzung der Raleo-Plattform überwachen oder überprüfen, um zu kontrollieren, ob Sie die Raleo-Plattform vertragsgemäß nutzen.
    3. Zugangsdaten und Passwörter. Es ist Ihnen ausdrücklich untersagt, die Zugangsdaten zu Ihrem Nutzerkonto an Dritte weiterzugeben und/oder Dritten die Nutzung Ihres Nutzerkontos zu ermöglichen.
    4. Datensicherung. Sie werden die Stammdaten, zusätzlichen Angaben, Zahlungsdaten und sonstigen von Ihnen eingegebenen oder über die Raleo-Plattform übermittelten Daten nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen in zulässiger Weise regelmäßig und gefahrenentsprechend sichern und eigene Sicherungskopien erstellen, um bei Verlust der Daten und Informationen die Rekonstruktion derselben zu gewährleisten.
    5. Rechteeinräumung an Raleo Digital. Sie räumen uns an sämtlichen von Ihnen oder anderen Nutzern in die Raleo-Plattform eingegebenen oder über diese übermittelten Informationen („Nutzerinformationen“) das einfache, unentgeltliche und unterlizenzierbare Nutzungsrecht ein, das für die Leistungserbringung durch uns gegenüber Ihnen sowie zur Bereitstellung der Plattformfunktionalitäten gegenüber sämtlichen weiteren Nutzern und den Händlern erforderlich ist.
    6. Dies beinhaltet unter anderem das Recht, Ihre Nutzerinformationen zu speichern, zu bearbeiten und deren Reihenfolge zu ändern, öffentlich zugänglich zu machen, technisch umzuwandeln, in ein anderes Format zu konvertieren und/oder optisch aufzubereiten. Das vorgenannte Nutzungsrecht ist (i) für Gastbesteller auf die Dauer des Bestellvorgangs, (ii) für Registrierte Nutzer für die Laufzeit des Nutzungsverhältnisses sowie (iii) darüberhinausgehend, falls einschlägig, für alle Nutzer auf die Dauer beschränkt, für welche wir die Nutzerinformationen zur Abwicklung der von Ihnen getätigten Bestellungen benötigen. Sie sichern zu, dass Sie berechtigt sind, uns diese Rechte einzuräumen.
  4. Informationen von Händlern und Nutzern auf der Raleo-Plattform
    1. Fremde Informationen. Informationen und Inhalte zu Artikeln, die Händler auf der Raleo-Plattform zum Verkauf anbieten, sonstige Angebotsinformationen und Informationen der Händler sowie zu den Händlern selbst („Drittinformationen“) stellt der jeweilige Händler zur Verfügung. Der Händler ist für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Gesetzesmäßigkeit dieser Informationen und Inhalte verantwortlich.
    2. Für Raleo Digital stellen sämtliche Drittinformationen und Nutzerinformationen von Ihnen oder anderen Nutzern „fremde Informationen“ gemäß §§ 7-10 Telemediengesetz (TMG) dar. Aus diesem Grund sind wir nicht dazu verpflichtet, die Drittinformationen oder die Nutzerinformationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen, §7 Abs. 2 TMG. Wir machen uns diese für uns fremden Informationen nicht zu Eigen. Dasselbe gilt auch für Hyperlinks, welche in Drittinformationen und/oder Nutzerinformationen enthalten sein können.
    3. Vorbehalt der Löschung von Nutzerinformationen. Sofern wir auf Gesetzesverstöße, Rechtsverletzungen und/oder Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen, welche auf Nutzerinformationen zurückzuführen sind, hingewiesen werden, behalten wir uns das Recht vor, die entsprechenden Nutzerinformationen – vorbehaltlich unseres Rechts, diese zu prüfen – unverzüglich zu entfernen.
  5. Qualitätsstandard und Mängelrechte | Keine Garantien
    1. Qualitätsstandard. Wir erbringen die Leistungen mit angemessener Sorgfalt und Sachkunde sowie in Einklang mit branchenüblichen Standards und sind bemüht, die Raleo-Plattform rund um die Uhr für Sie zur Verfügung zu stellen.
    2. Wir gewährleisten nicht, dass die Raleo-Plattform und unsere Leistungen frei von jeglichen Fehlern sind und/oder ohne jegliche Unterbrechungen arbeiten. Wie bei nahezu allen Leistungen, die über das Internet erbracht werden, kann auch bei der Raleo-Plattform eine jederzeitige Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden.
    3. Beschränkungen. Darüber hinaus kann der Zugang zur Raleo-Plattform vorübergehend ganz oder teilweise beschränkt werden, insbesondere soweit die Sicherheit des Netzbetriebs oder die Aufrechterhaltung der Netzintegrität gefährdet ist.
    4. Wir behalten uns insbesondere das Recht vor, den Zugang zur Raleo-Plattform für Wartungs- und Organisationszwecke vorübergehend abzuschalten, wobei wir derartige Wartungsarbeiten mit einer angemessenen Frist vorher in der Raleo-Plattform oder durch individuelle Benachrichtigungen an Registrierte Nutzer (zum Beispiel Push-Nachrichten oder E-Mails) ankündigen werden. Diese Ankündigungsfrist ist nicht einzuhalten, wenn Wartungsarbeiten aus dringenden Gründen oder im Rahmen von Updates und Patches, Modifikationen oder anderer im Rahmen des Portals eingesetzter Software kurzfristig nötig sind.
    5. Keine Garantien. Darstellungen in diesen Nutzungsbedingungen, technische Informationen, Nutzerhinweise, Produkt- und Projektbeschreibungen von uns oder Dritten stellen keine Garantien dar. Die Einräumung einer Garantie bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung von uns.
    6. Die Regelungen in dieser Ziffer 5 schränken Ihre Rechte wegen etwaiger arglistig verschwiegener Mängel nicht ein.
  6. Datenschutz

    Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sind in unserer Datenschutzerklärung auf https://raleo.de/datenschutz/.

  7. Haftungsbeschränkung von Raleo Digital
    1. Wir haften gegenüber Ihnen ausschließlich nach dieser Ziffer 7. Dies gilt auch im Hinblick auf eine Vermittlung von Kaufverträgen. Wir haften nicht für Handlungen und Unterlassungen von Händlern, insbesondere im Rahmen des Abschlusses oder der Durchführung eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und einem Händler. Die Händler und/oder die von Händlern beschäftigten Mitarbeiter und/oder eingeschalteten Subunternehmer sind weder Erfüllungsgehilfen noch Subunternehmer von uns.
    2. Vorbehaltlich Ziffer 7 haften wir nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden, unabhängig von ihrem Rechtsgrund.
    3. Wir haften für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche Vertragspflichten, die uns durch den Inhalt und den Zweck dieser Nutzungsbedingungen auferlegt werden, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der auf diesen Nutzungsbedingungen basierenden Vertragsverhältnisses überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung Sie vertrauen dürfen und in der Regel auch vertrauen. Unsere Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den typischen Schaden begrenzt, der bei Vereinbarung dieser Nutzungsbedingungen vorhersehbar war.
    4. Die Haftungsbeschränkungen in dieser Ziffer 7 gelten nicht für: (i) das arglistige Verschweigen eines Mangels, (ii) eine Garantie im Sinne einer von uns ausdrücklich übernommenen verschuldensunabhängigen Haftung, (iii) die Haftung für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit (iv) eine gesetzliche strengere Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, (v) die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und/oder (vi) die Haftung für Vorsatz.
    5. Es ist Ihre Obliegenheit, angemessene Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung von Verlusten zu ergreifen.
  8. Die nachfolgenden besonderen Bedingungen gelten beim Kauf von Wärmepumpen, Split-Klimaanlagen und anderen Geräten, die fluorierte Treibhausgase beinhalten.
    Die geltende Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) sowie die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 vom 16. April 2014 und die Verordnung (EU) Nr. 573/2024 vom 07. Februar 2024 (F-Gas-Verordnung) über fluorierte Treibhausgase macht Händlern enge Vorgaben zum Vertrieb der o.g. Anlagen.

    1. Nachweis der Installation durch ein zertifiziertes Unternehmen
      Die Einrichtungen (Geräte) gemäß Artikel 11 Absatz 5 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 nur an Endverbraucher verkauft werden, die dem Verkäufer schriftlich nachweisen, dass die Installation der Einrichtung durch ein Unternehmen erfolgt, das ein Unternehmenszertifikat nach § 6 Absatz 1 ChemKlimaschutzV vorweisen kann.

      Darüber hinaus gilt, dass nicht hermetisch geschlossene Einrichtungen (Geräte), die mit in Anhang I und in Anhang II Gruppe 1 der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 (F-Gas-Verordnung) aufgeführten fluorierten Treibhausgasen befüllt sind, nur dann an Endverbraucher verkauft werden dürfen, wenn der Nachweis erbracht wird, dass die Installation von einem nach Artikel 10 zertifizierten Unternehmen ausgeführt wird.

      Daher ist der Kaufprozess bei Wärmepumpen, Split-Klimaanlagen und anderen Geräten mit fluorierten Treibhausgasen bei uns so gestaltet, dass vor dem Kauf ein Kontakt mit unserem Servicecenter erfolgen muss, damit der Kunde über die regulatorischen Gegebenheiten aufgeklärt und belehrt werden kann und gewährleistet ist, dass der Kunde uns schriftlich versichert, dass er die Einrichtungen nur von einem zertifizierten Unternehmen installieren und in Betrieb nehmen lässt.

    2. Rücknahme von fluorierten Treibhausgasen
      Die Hersteller und Vertreiber von fluorierten Treibhausgasen und somit auch wir sind nach § 4 Abs. 2 S. 1 ChemKlimaschutzV verpflichtet, diese nach Gebrauch zurückzunehmen oder die Rücknahme durch einen von ihnen bestimmten Dritten sicherzustellen.

      Wir stellen die Rücknahme durch ein dafür spezialisiertes Unternehmen sicher.

      Sofern Sie als Kunde ein fluoriertes Treibhausgas bei uns zurückgeben möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

    3. Hinweis auf Betreiberpflichten
      Betreiber bestimmter Anlagen hatten bereits mit der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eine Reihe von Pflichten übertragen bekommen. Wesentliche Änderungen der neuen Verordnung (EU) Nr. 573/2024 (F-Gas-Verordnung) betreffen die Ausweitung dieser Pflichten auf weitere Stoffe sowie auf weitere mobile Kälteanlagen und ganz neu auf mobile Klimaanlagen.

      An dieser Stelle kann nur ein Auszug in Bezug auf die Betreiberpflichten gegeben werden, wobei nicht alle Pflichten für alle Anwendungen oder Stoffe gelten:

      · Allgemeine Emissionsminderungspflicht (Art. 4 Abs. 1 und 3)
      · Reparaturpflicht (Art. 4 Abs. 5); Pflicht zu Dichtheitskontrollen (Art. 5 Abs. 1 – 3);
      · Pflicht für Leckageerkennungssysteme (Art. 6);
      · Aufzeichnungspflichten (Art. 7 Abs. 1 - 2);
      · Rückgewinnungspflichten (Art. 8);
      · Pflicht zur Prüfung, ob ein beauftragtes Unternehmen die erforderlichen Zertifizierungen für die auszuführende Tätigkeit besitzt (Art. 10 Abs. 12);
      · Beachtung der Kaufs- und Verkaufsvoraussetzungen (Art. 11 Abs. 6).

      Wir bitten daher alle Kunden, welche Wärmepumpen, Split-Klimaanlagen und andere Geräte mit fluorierten Treibhausgasen kaufen, beim Betrieb der Geräte die einschlägigen Betreiberpflichten zu beachten.
      Bei Rückfragen dazu nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Kundenservice auf.

  9. Sonstiges
    1. Geringfügige Änderungen der Nutzungsbedingungen. Wir haben das Recht, Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Im Verhältnis zu Registrierten Nutzern gilt dies jedoch nur, sofern solche Änderungen nicht zu einer Umgestaltung des Nutzungsverhältnisses im Ganzen führen.
    2. Wenn Sie ein Registrierter Nutzer sind, gilt außerdem Folgendes: Wir werden Ihnen die Änderung mindestens 6 Wochen vor ihrem Wirksamwerden in Textform (schriftlich oder elektronisch) bekanntgeben. Änderungen der Nutzungsbedingungen können insbesondere dann erforderlich werden, wenn wir der Raleo-Plattform neue Funktionalitäten hinzufügen.
    3. Wenn Sie als Registrierter Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie den Änderungen mit einer Frist von mindestens einer (1) Woche zum Zeitpunkt des beabsichtigten Wirksamwerdens der Änderungen oder Ergänzungen widersprechen. Der Widerspruch bedarf mindestens der Textform. Widersprechen Sie den geänderten Bestimmungen innerhalb der vorstehend genannten Frist nicht, gelten die Änderungen als angenommen. Wir werden Sie mit der Mitteilung von beabsichtigten Änderungen auf die Widerspruchsmöglichkeit und die Bedeutung der vorgenannten Frist hinweisen.
    4. Abtretung und Vertragsübernahme. Sie sind ohne die vorherige, ausdrückliche schriftliche Zustimmung von uns nicht berechtigt, Ihre Rechte nach oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen abzutreten oder ihre Pflichten zu delegieren. Bei Fehlen einer solchen Zustimmung ist jede versuchte Abtretung oder Delegierung unwirksam. Wir dürfen alle unsere Rechte und Pflichten nach und/oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen an Dritte veräußern und abtreten. Dies umfasst auch eine vollständige Vertragsübernahme durch Dritte. Sie ermächtigen uns mit Abschluss dieser Nutzungsbedingungen dazu, die zur Veräußerung und Abtretung solcher Rechte und Pflichten erforderlichen Informationen und Unterlagen Dritten gegenüber offenzulegen.
    5. Anwendbares Recht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    6. Salvatorische Klausel. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht. In diesem Fall werden Sie mit uns gemeinsam eine wirksame oder durchführbare Bestimmung an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung setzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von unbeabsichtigten Vertragslücken.

Stand: April 2021