Kategorien:
Preis (€):
135
879
Hersteller:
Lieferzeit:

Luftreiniger

(10 Artikel)
von 1
sortieren nach:
Ein Luftfiltergerät entfernt unangenehme Gerüche, Allergene sowie kleinste Partikel und Schwebstoffe aus der Raumluft. Viele Luftreiniger reduzieren zudem die Keimbelastung in der Atemluft und können einen Großteil der Bakterien und Viren in einem Raum eliminieren. Einige Filter eignen sich besonders, um flüchtige organische Verbindungen wie etwa Kohlenwasserstoffe aus der Luft zu reinigen.
Der Einsatz von Luftfiltern ist beispielsweise sinnvoll während des saisonalen Pollenflugs, wenn Blütenstaub Heuschnupfen verursacht, sowie im Sommer, wenn die Smogbelastung zunimmt, aber auch im Winter, wenn trockene Heizungsluft Schwebstoffe wie Hausstaub, Aerosole und Rußpartikel (Feinstaub) mobilisiert, die ungehindert in der Raumluft zirkulieren. Ein mobiles Raumluftreinigungsgerät hilft dann nicht nur Allergikern und Asthmatikern besser zu atmen und ruhiger zu schlafen.
Viele moderne Raumluftreiniger arbeiten sehr leise – einige Geräte bereits bei ca. 30 dB. Das entspricht einem leisen Flüsterton, so dass sie die Nachtruhe im Schlafzimmer oder die Konzentration im Klassenzimmer nicht stören.
Wollen Sie Ihr Luftreinigungsgerät in Ihr Smart Home integrieren, achten Sie darauf, dass das Gerät WLAN-fähig ist. Einige Gerätetypen sind auch über das Smartphone steuerbar. Viele verfügen über eine Zeitschaltfunktion oder einen Nachtmodus.
Raumluftfilter, die Bakterien und Viren aus der Raumluft filtern, eignen sich für hygienisch sensible Bereiche wie Krankenhäuser und Labore, aber auch für Gemeinschaftsräume, in denen mehrere Menschen längere Zeit in einem geschlossenen Raum verbringen. Insbesondere wenn Großraumbüros, Kitas oder Klassenzimmer nicht über eine eingebaute Lüftungsanlage verfügen, können mobile Luftreiniger das Ansteckungsrisiko mit Viren und Bakterien reduzieren.
Dies gilt nicht nur während der Erkältungs- und Grippesaison. Auch im Sommer – etwa im Büro – macht ein Luftreiniger Sinn, vor allem dann, wenn er mit einer Kühlfunktion ausgestattet ist und die Aufgabe einer Klimaanlage gleich miterledigt.
Bei größeren Räumen, die mit mehreren Menschen genutzt werden, sollten Sie vor allem darauf achten, dass der Raumluftreiniger eine der Quadratmeterzahl entsprechende Leistung aufweist, oder mehrere Geräte aufstellen. Einige Geräte messen auch die Luftqualität und geben die Werte über ein Display an.
Besonders leistungsfähige Filter können bis zu 99,9 % der Luftschadstoffe und Viren aus der Luft entfernen und dabei bis zu 600 Kubikmeter (m3) Raumluft in einer Stunde reinigen. Viele Luftreiniger erledigen dies durch die Kombination verschiedener Filtertypen und Reinigungssysteme. Dazu gehört auch eine integrierte UV-C-Lampe, die durch Lichtwellen Viren abtötet. Sogenannte HEPA-Filter eignen sich insbesondere um die Ansteckungsgefahr durch Viren zu senken, und filtern mit einem H13 oder H14-Filter effektiv virenbelastete Aerosole aus der Atemluft.
10 Artikel gefunden