


Fröling 1-2-3 Saugmodul für Sacksilo und Saugsystem RS4/RS8, 13990
Hersteller: Fröling
Artikel-Nr.: 13990
EAN: 9009806057103
Bestellware
Lieferzeit: 20-200 Werktage
zzgl. Versandkosten 69,00 €
Details anzeigen
30 Tage Rückgaberecht
Details anzeigen
Ich möchte informiert werden, wenn der Artikel kurzfristig verfügbar
ist.
Privatkunden können unsere Produkte gerne bestellen.
Einbau, Inbetriebnahme und Wartung dieses Geräts sollten jedoch ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Einbau, Inbetriebnahme und Wartung dieses Geräts sollten jedoch ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Preiserhöhung am 01.05.2025!
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
1.559,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Automatische Schneckenwahl mit Wandkonsole zur Ansteuerung von bis zu drei Sacksilos ohne Rüttleransteuerung bzw. in Verbindung mit den Kessel der Serie PT4e für Saugsystem RS4/RS8 oder Saugschneckenaustragung
Achtung! Für PT4e

Mit der Kombination von bis zu drei RS4 und/oder RS8 können großflächige Lagerräume mit bis zu 24 Saugsonden ausgerüstet werden und es wird somit weitestgehend eine Entleerung ohne Schrägboden ermöglicht. Die Steuerung übernimmt der Pelletskessel, welcher automatisch in festgelegten Zyklen die Sonden wechselt, um eine gleichmäßige Entleerung des Lagerraums sicherzustellen.
Sollte sich der Lagerraum ungleichmäßig entleeren, können einzelnen Sonden separat gesperrt werden, sodass diese nicht mehr für die Materialförderung herangezogen werden. Sollte eine unerwartete Störung an der Absaugstelle auftreten, wird durch eine vollautomatische Umkehr der Luftführung (Rückspülung) versucht diese zu beheben.
Sollte sich der Lagerraum ungleichmäßig entleeren, können einzelnen Sonden separat gesperrt werden, sodass diese nicht mehr für die Materialförderung herangezogen werden. Sollte eine unerwartete Störung an der Absaugstelle auftreten, wird durch eine vollautomatische Umkehr der Luftführung (Rückspülung) versucht diese zu beheben.