image/svg+xml + A
https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/Fröling_logo.png

Fröling Pelletkessel PE1 Pellet Unit 7 kW mit Boiler- und Hydraulikblock mit 7" Touch Disaply, 14211C

Hersteller: Fröling Artikel-Nr.: 14211C EAN: 9009806069632
Verkäufer: Raleo Home GmbH
Impressum AGB Datenschutz Widerrufsbelehrung
https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/awards/raleo-disq-2024-banner

Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024

Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).

13.699,00 €

inkl. 19% MwSt.

Frage zu diesem Artikel stellen

Hersteller

Fröling

Modell

PE1 Pellet

Nennwärmeleistung

7 kW

Wärmeleistungsbereich

2 - 7 kW

Elektroanschluss

230V / 50Hz / abgesichert C16A

Elektrische Leistung

43 W

Gewicht des Kessels

ca. 200 kg

Gesamt-Kesselinhalt (Wasser)

ca. 25 l

Fassungsvermögen Pelletsbehälter

35 l

Fassungsvermögen Aschebox

14,5 l

Wasserseitiger Widerstand (ΔT = 20K)

0,8 mbar

Maximal einstellbare Kesseltemperatur

90 °C

Minimal einstellbare Kesseltemperatur

50 °C

Luftschallpegel

< 70 dB(A)

Kesselklasse gemäß EN 303-5

2012

Zulässiger Brennstoff

Brennstoff gemäß EN ISO 17225 - Teil 2

Prüfbuch-Nummer

PB 071

Breite (mm)

650

Höhe (mm)

1240

Tiefe (mm)

690

Abgasrohrdurchmesser außen (mm)

99/129

Vor-/ Rücklauf IG

3/4 Zoll

Energieeffizienzklasse des Heizkessels

A+

Energieeffizienzindex EEI des Heizkessels

116

Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad η s

78 %

Energieeffizienzindex EEI Verbund Kessel und Regler

118

Energieeffizienzklasse EEI Verbund Kessel und Regler

A+

Anheizmodus

automatisch

Brennwertkessel

nein

Festbrennstoffkessel mit Kraft-Wärme-Kopplung

nein

Kombiheizgerät

nein

Abgegebene Nutzwärme bei Nennwärmeleistung (Pn)

6,8 kW

Abgegebene Nutzwärme bei 30% der Nennwärmeleistung (Pp)

2 kW

Brennstoff-Wirkungsgrad bei Nennwärmeleistung (ηn)

87,4 %

Brennstoff-Wirkungsgrad bei 30% der Nennwärmeleistung (ηp)

84,3 %

Hilfsstromverbrauch bei Nennwärmeleistung (el max)

0,043 kW

Hilfsstromverbrauch bei 30% der Nennwärmeleistung (el min)

0,030 kW

Hilfsstromverbrauch im Bereitschaftsmodus (P SB)

0,010 kW

Raumheizungs-Jahres-Emissionen von Staub (PM)

≤ 30

Raumheizungs-Jahres-Emissionen von gasförmigen organischen Verbindungen (OGC)

≤ 20

Raumheizungs-Jahres-Emissionen von Kohlenmonoxid (CO)

≤ 380

Raumheizungs-Jahres-Emissionen von Stickstoffoxiden (NO x)

≤ 200

Wärmeleistung Register Boiler

37,6 kW

Gewicht der Unit

ca. 415 kg

Gesamt-Kesselinhalt Unit (Wasser)

ca. 37 kg

Brauchwasserinhalt Boiler

122 l

Zulässiger Betriebsdruck (Brauchwasser)

6 bar

Prüfüberdruck (Brauchwasser)

9 bar

Zulässige Betriebstemperatur (Brauchwasser)

110 °C

Leistungskennzahl gemäß DIN 4708

NL = 1,2

Bereitschaftswärmeverlust gemäß EN 15332

Q B = 1,24 kWh / 24 h

Artikelnummer

14211C

Fröling Pelletskessel

PE1 Pellet

7“ Touch-Display Pelletskessel 7 kW
Mit einer Stellfläche von nur 0,45 m² setzt der Fröling Pelletkessel PE1 Pellet neue Standards.
Der PE1 Pellet überzeugt durch besonders leisen Betrieb, hohen Bedienkomfort, geringe Emissionen und einen äußerst niedrigen Stromverbrauch.
Aufgrund seiner ausgezeichneten Energieeffizienz eignet sich diese kompakte Pelletheizung optimal für Niedrigenergie- und Passivhäuser.

Einzigartige, kompakte Heizraumlösung:
Der PE1 Pellet kann optional mit einer Boilereinheit zur Warmwasserbereitung sowie einer Hydraulikeinheit mit Heizkreispumpen, Heizkreismischer und Boilerladefunktion ausgestattet werden.
Diese Module lassen sich jederzeit problemlos nachrüsten und machen den PE1 Pellet zu einer idealen, platzsparenden Pelletheizung mit einer Leistung von 7 bis 35 kW.
https://raleo.de:443/files/img/11ef9fa86e82343b8d46d30dc7c170ee/original_size/p1a.jpg

Modernste Technologie

  • 7-Zoll-Touch-Display für eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung
  • Großzügig dimensionierter Pelletsbehälter für längere Nachfüllintervalle
  • Doppeltes Sicherheitssystem zur maximalen Rückbrandsicherheit
  • Optionale raumluftunabhängige Verbrennungsluft-Zufuhr
  • Automatische Zündung für komfortables Anheizen
  • Automatische Entaschung in einem geschlossenen Aschebehälter

Pelletskessel PE1 PELLET

  • Drehzahlgeregeltes, leises Saugzuggebläse mit Funktionsüberwachung
  • Breitband-Lambdasonde für eine präzise und optimale Verbrennung
  • WOS-Technik (Wirkungsgrad-Optimierungs-System) zur Effizienzsteigerung
  • Hochwertiger Pelletsbrenner für zuverlässige Leistung
  • Hochwertige Isolierung zur Minimierung von Abstrahlverlusten
  • Automatischer Schieberost für eine bequeme Entaschung

Automatische Zündung

Der neu entwickelte Glühzünder wurde speziell für Heizkessel mit kleiner Leistung entwickelt.
Da er ohne zusätzliches Gebläse arbeitet, ist er besonders geräuscharm und äußerst energieeffizient.

Pelletsbrenner mit automatischem Schieberost

Der Brenner ist speziell auf die Anforderungen des Brennstoffs Pellets ausgelegt und erzielt dadurch höchste Wirkungsgrade.
Ein automatischer Schieberost sorgt dafür, dass die anfallende Asche zuverlässig in die großzügig bemessene Aschelade transportiert wird.

Komfort-Entaschung

Komfort ohne Kompromisse:
Die entstehende Asche wird automatisch in einen geschlossenen Aschebehälter transportiert und bequem mittels Ascheschnecke entleert.
Der ideale Zeitpunkt zur Ascheentleerung wird übersichtlich auf dem Display angezeigt.

Absperrschieber-Lagerraum

Beim Transport der Pellets vom Lagerraum in den Pelletsbehälter öffnet sich der Absperrschieber am Lagerraum, während der Absperrschieber am Brenner gleichzeitig geschlossen bleibt.

Großvolumiger Pelletsbehälter

Der großzügige Pelletsbehälter mit einem Volumen zwischen 32 und 76 Litern (je nach Leistungsgröße) reduziert deutlich die Häufigkeit der Pelletsförderung.
Die Befüllung erfolgt komfortabel und vollautomatisch über eine externe Saugturbine.

Absperrschieber-Brenner

Das doppelte Sicherheitssystem stellt eine zuverlässige Trennung zwischen Lagerraum und Pelletsbrenner sicher und garantiert somit maximalen Schutz vor Rückbrand.

Doppeltes Sicherheitssystem

Der Absperrschieber am Lagerraum und der Absperrschieber am Brenner bilden zusammen ein doppeltes Schleusensystem, das höchste Betriebssicherheit gewährleistet.

Drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse und Lambdaregelung mit Breitbandsonde

Das serienmäßig integrierte, drehzahlgeregelte Saugzuggebläse ermöglicht eine exakte Anpassung der Luftzufuhr über den gesamten Verbrennungsprozess.
Es stabilisiert die Verbrennung und reguliert die Leistung in Echtzeit entsprechend dem aktuellen Wärmebedarf.
In Kombination mit der Lambdaregelung werden dadurch optimale Verbrennungsbedingungen gewährleistet.
Das Saugzuggebläse arbeitet besonders geräuscharm und stromsparend, was den Betrieb zusätzlich angenehmer und wirtschaftlicher macht.

Serienmäßige WOS-Technik

Das serienmäßig integrierte Wirkungsgrad-Optimierungs-System (WOS) setzt spezielle Wirbulatoren in den Wärmetauscherrohren ein, um die Verbrennungseffizienz zu maximieren.
Ein zusätzlicher Vorteil: Die kontinuierlich sauberen Heizflächen verbessern die Wärmeübertragung, was sowohl den Wirkungsgrad steigert als auch den Brennstoffverbrauch senkt.
https://raleo.de:443/files/img/11ef9fa7adf433258d46d30dc7c170ee/original_size/p2.jpg

Individuelle Steuerung des Heizsystems

Mit der Kesselregelung Lambdatronic 3200 und dem neuen 7“ Touch-Display setzt Fröling auf Zukunftstechnologie. Das fortschrittliche Regelungsmanagement erlaubt die Integration von bis zu 18 Heizkreisen, 4 Pufferspeichern und 8 Warmwasserspeichern. Die Benutzeroberfläche bietet eine klare Darstellung der Betriebszustände, und der logisch strukturierte Menüaufbau sorgt für eine benutzerfreundliche Bedienung. Wichtige Funktionen lassen sich direkt über Symbole auf dem großen Farbdisplay auswählen.

  • Exakte Verbrennungsregelung durch Lambdaregelung mit Lambdasonde
  • Anschlussmöglichkeit für bis zu 18 Heizkreise, 8 Warmwasserbereiter und 4 Pufferspeicher-Managementsysteme
  • Integration einer Solaranlage möglich
  • LED-Umrahmung für die Zustandsanzeige mit aufleuchtender Anwesenheitserkennung
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Verschiedene SmartHome-Optionen (z. B. Loxone)
  • Fernsteuerung über Wohnraum (Raumbediengerät RBG 3200 und RGB 3200 Touch) oder online (froeling-connect.com/App)