https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/Grundfos_Logo.png

Grundfos Fäkalienhebeanlage Multilift MSS.11.1.2 1x230V 1,1kW Schuko 4.1 m 5.5 l/s, 97901037

Hersteller: Grundfos Artikel-Nr.: 97901037 EAN: 5710626080458
Verkäufer: Raleo Home GmbH
Impressum AGB Datenschutz Widerrufsbelehrung
https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/awards/raleo-disq-2024-banner

Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024

Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).

Listenpreis:
5.880,30 € - 63%

2.199,00 €

inkl. 19% MwSt.

Frage zu diesem Artikel stellen

Hersteller

Grundfos

Artikelnummer

97901037

Model

MSS.11.1.2

Nennförderstrom

5.5 l/s

Nennförderhöhe

4.1 m

Leistungsaufnahme P1

1.7 kW

Laufradtyp

VORTEX

Medientemperaturbereich

0 .. 40 °C

Bemessungsspannung

1 x 230 V

Cos phi - Leistungsfaktor

0.95

Netzstecker

SCHUKO

Gesamtvolumen des/der Behälter(s)

44 l

Tatsächliches Gesamtvolumen des Sammelbeckens mit 180 mm Einlass

20 l

Tatsächliches Gesamtvolumen des Sammelbeckens mit 250 mm Einlass

28 l

MSS

Geeignet für:
  • Abwasser in Gewerbeimmobilien
  • Häusliches Abwasser
MULTILIFT MSS ist eine kompakte All-in-One-Hebeanlage für das Sammeln und Entsorgen von häuslichem Abwasser aus Einfamilienhäusern. Sie verfügt über einen 44-Liter-Sammelbehälter und ein Vortex-Laufrad.

Keine Einschränkungen mehr bei der Nutzung von Kellern

Die Baureihe Multilift mit ihren Einzelpumpen- und Doppelpumpen-Hebeanlagen ermöglicht den Bau von Toiletten- und Waschräumen z. B. in Kellern, wenn die vorhandenen Möglichkeiten zur Abwasserentsorgung über ein natürliches Gefälle nicht genutzt werden können oder der Anschluss an die bestehenden Abwasserleitungen zu teuer ist. Die vormontierten, einbaufertigen Hebeanlagen mit einer oder zwei Pumpen sind für das Anheben und Weiterleiten von Abwasser in die Kanalisation bestimmt, das in Gebäuden unterhalb der Rückstauebene anfällt.


In der Regel werden die Multilift-Hebeanlagen unterhalb der Rückstauebene in Kellern von größeren Gebäuden installiert. Dazu gehören z. B. Mehrfamilienhäuser, öffentliche Gebäude, Gewerbebauten, Schulen, Bürogebäude, Hotels, Restaurants, Krankenhäuser und Industriebetriebe. Die kompakten Hebeanlagen können kostengünstig und mit minimalem Aufwand an die im Gebäude vorhandenen Abwasserleitungen angeschlossen werden. Hebeanlagen sorgen nicht nur für eine effiziente Gebäudeentwässerung. Sie sind auch der beste Schutz gegen Rückstau, der z. B. nach starken Regenfällen oder bei Überlastung der öffentlichen Kanalisation auftreten kann.

MSS.11.1.2

Überflutbare Fäkalienhebeanlage mit zwei einstellbaren Zulaufhöhen von 180 bzw. 250 mm sowie 5 weiteren Zuläufen an den Behälterseiten in DN 50 und DN 100, einbaufertig mit einer Tauchmotorpumpe. Sammelbehälter mit und optional ohne kompakter Rückschlag- klappe, Mikroprozessorsteuerung mit LED-Anzeige einschl. Netzkabel und Stecker, Freistromlaufrad.

Sammelbehälter: Schlag- und bruchfest
aus Polyethylen, unverrottbar, gas- und geruchsdicht. Spezieller Behälterboden mit Gefälle zur Minimierung von Restwasservolumen und Ablagerungen, Gesamtvolumen 44 l.

Druckabgang: Flanschübergangsstück aus
Composit bestehend aus Flansch 80 mit Rohrstutzen DN 100 und elastischem Verbindungsstück DN 100 sowie 2 Rohrschellen einschl. aller Schrauben und Dichtungen zur Auftriebssicherung, Anschluss von Zulaufleitung und Druckleitung in DN 100.

Pumpe: Vertikal, einstufig und
überflutbar, Schutzart IP68. Blockausführung mit wartungsfreier Gleitringdichtung und Ölsperr- kammer mit Ölbad aus physiologisch unbedenklichem Spezialöl. Motor mit eingebauten Wicklungsschutz- kontakten.

Steuerung: Berührungsloser, piezo-
resistiver Drucksensor als Plug-in-Modul in der Steuerung, elektronisch überwacht, millimetergenaue Füllstandsanzeige, verstopfungs- und blockiersicher, da keine beweglichen Teile im Abwasser, Feuchtigkeitsabscheider im Staurohrkopf sowie wartungsfreundliche groß- dimensionierte Behälterverschraubung.

Vollelektronisches, vorkonfiguriertes Steuergerät zur Steuerung und Überwachung von einer Tauchmotorpumpe, Bedienung über Drucktasten mit Motorschutzrelais, Steuerplatine mit LED für die Zustandsanzeige. Zusätzliche Anschlussklemme für einen externen Schwimmerschalter. Niveaumessung in Echtzeit, Einzelbetrieb- und Einzelstörmeldung, Hochwasserstörmeldung sowie zusätzliche Eingänge für externe Niveauschalter, zusätzliche Eingänge für alternative Niveausensoren wie Schwimmerschalter, Ultraschallsensor und hydrostatischem Drucksensor, 0-5 V und 4-20 mA, Wandmontage der Steuerung ohne Öffnen der Steuereinheit. Wandaufbaugerät mit ISO-Gehäuse IP56.

  • Optische Anzeige von Betrieb und
  • Störung, Hochwasser, Übertemperatur, Netzstörung und Sensorfehler, Phasenfolgefehler (nur 3~400 V)
  • Einstellung der Einschalthöhe über
  • Wahlschalter
  • Betriebsschalter H-0-A
  • Akustisches Signal (Summer) f. Störung
  • Quittiertaste Störung
  • Alarmmeldequittierung (manuell/autom.)
  • Fehlermeldung
  • Antiblockierfunktion durch automa-
  • tischen Testlauf nach 24h Stillstandzeit
  • Einschalten der Pumpe über Drucksensor
  • Temperaturüberwachung für Pumpen mit
  • Wicklungsthermofühlern
  • Akkupuffer für netzunabhängige
  • Alarmierung (siehe Zubehör)
  • Schnittstelle für Software-Update
  • Startverzögerung bei Schwallwasser
  • Laufzeitüberwachung und
  • Trockenlaufschutz
  • Schnittstelle für PC-Tool für Service-
und erweiterte Parametrierfunktion