![https://raleo.de:443/files/img/11ec767eb39dc1a0be734543dab7eae1/size_s/junkers_bosch_durchlaeuferhitzer_TR1000 12 B_1.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec767eb39dc1a0be734543dab7eae1/size_s/junkers_bosch_durchlaeuferhitzer_TR1000 12 B_1.jpg)
![https://raleo.de:443/files/img/11ec767eb4228200be734543dab7eae1/size_s/junkers_bosch_durchlaeuferhitzer_TR1000 12 B_2.jpg.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec767eb4228200be734543dab7eae1/size_s/junkers_bosch_durchlaeuferhitzer_TR1000 12 B_2.jpg.jpg)
![https://raleo.de:443/files/img/11ec767eb39dc1a0be734543dab7eae1/size_l/junkers_bosch_durchlaeuferhitzer_TR1000 12 B_1.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec767eb39dc1a0be734543dab7eae1/size_l/junkers_bosch_durchlaeuferhitzer_TR1000 12 B_1.jpg)
Foto: Bosch Thermotechnik GmbH
![https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/Bosch-logo.png](https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/Bosch-logo.png)
Junkers Bosch Durchlauferhitzer Tronic 1000 12 B, 12 kW, / 400 V, Übertisch, 7736504685
Hersteller: Bosch
Artikel-Nr.: 7736504685
EAN: 4057749719522
Nicht verfügbar
Lieferzeit: 0-5 Werktage
zzgl. Versandkosten 5,90 €
Details anzeigen
30 Tage Rückgaberecht
Details anzeigenPreiserhöhung am 01.03.2025!
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
Listenpreis:
540,26 € - 39%
540,26 € - 39%
329,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Wandmontage
Es gibt 2 Möglichkeiten, den Durchlauferhitzer an der Wand zu befestigen: Darauf achten, dass ein Abstand von min. 6 mm zu den stromführenden Teilen vorhanden ist.
Im Folgenden wird die Befestigung mit der Montageschraube beschrieben.
Befestigungspunkt anzeichnen und Öffnung zur Kabel einführung auswählen (Bild A)
- Mit der Montageschraube: Wandunebenheiten bis zu 25 mm können ausgeglichen werden.
- Anhand von bereits vorhandenen Bohrungen des alten Gerätes: Prüfen Sie mit der Montageschablone, ob die vorhandenen Bohrungen passen.
Im Folgenden wird die Befestigung mit der Montageschraube beschrieben.
Befestigungspunkt anzeichnen und Öffnung zur Kabel einführung auswählen (Bild A)
Vorsicht!
Vergewissern Sie sich, dass das elektrische Anschlusskabel spannungsfrei ist!
Vergewissern Sie sich, dass das elektrische Anschlusskabel spannungsfrei ist!
- Öffnung 3 der Montageschablone über den Kaltwasser zulauf legen.
- Günstigste Öffnung für die Kabeleinführung auswählen: Das elektrische Anschlusskabel darf nur durch eine der sechs Öffnungen 14.. geführt werden.
- Befestigungspunkt 12 für die Montageschraube anzeichnen.
Montageschraube anbringen und Wasserstutzen einschrauben (Bild B)
Gerät öffnen (Bild C) Öffnungen in der Rückwand für die Montageschraube und die Kabeleinführung ausbrechen
Achtung!
Um das Gerät zu befestigen, dürfen Sie nur die vorgesehenen Öffnungen an der Gehäuserückwand ausbrechen. Ausgebrochene, aber unbenutzte Öffnungen müssen Sie wasserdicht verschließen.
Um das Gerät zu befestigen, dürfen Sie nur die vorgesehenen Öffnungen an der Gehäuserückwand ausbrechen. Ausgebrochene, aber unbenutzte Öffnungen müssen Sie wasserdicht verschließen.
Kabel einführen (Bild D).
- Leitungstülle 11 auf das Anschlusskabel schieben.
Hinweis:
Bei einem Leiterquerschnitt von 16 mm 2 die Leitungstülle nicht verwenden. Das Gerät muss dann wandbündig montiert werden.
Ohne Leitungstülle besteht bei TR1000 12 B nur ein Spritzwasserschutz (IP 24).
Bei einem Leiterquerschnitt von 16 mm 2 die Leitungstülle nicht verwenden. Das Gerät muss dann wandbündig montiert werden.
Ohne Leitungstülle besteht bei TR1000 12 B nur ein Spritzwasserschutz (IP 24).
- Das Gerät auf das Anschlusskabel setzen.
- Leitungstülle in die Gehäuserückwand eindrücken. Darauf achten, dass die Dichtlippen an der Leitungseinführung rundum anliegen.
- Das Gerät auf die Gewindebuchse 8 setzen und mit Mutter 9 verschrauben.
Wandunebenheiten ausgleichen (Bild E)
- Mit der Feststellschraube 15 kann der Wasseranschluss um ± 10 mm vertikal ausgerichtet werden.
- Rohrbogen „warm“ an den Warmwasseranschluss anpassen. Der Anschlusswinkel „kalt“ darf dabei nicht verbogen werden.
Achtung:
Darauf achten, dass ein Abstand von min. 6 mm zu den stromführenden Teilen vorhanden ist.
Darauf achten, dass ein Abstand von min. 6 mm zu den stromführenden Teilen vorhanden ist.
- Wasseranschlüsse verschrauben und Befestigungsmutter an der Montageschraube festziehen.
Dichtheit prüfen und Gerät durchspülen:
- Warmwasserhahn öffnen
- Alle Rohrverschraubungen auf Dichtheit prüfen.
![https://raleo.de:443/files/img/11ec767ecdb746608fbb6d32d8d62d14/original_size/b2.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec767ecdb746608fbb6d32d8d62d14/original_size/b2.jpg)
![https://raleo.de:443/files/img/11ec767ece3c06c08fbb6d32d8d62d14/original_size/b3.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec767ece3c06c08fbb6d32d8d62d14/original_size/b3.jpg)
Gerät schließen
![https://raleo.de:443/files/img/11ec767ecea9e3c08fbb6d32d8d62d14/original_size/b5.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec767ecea9e3c08fbb6d32d8d62d14/original_size/b5.jpg)