https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/Grundfos_Logo.png

Kellerentwässerungspumpe Grundf.Unilift KP 250-AV1 m.Schwimmerschalter 10m Kabel, 012H1900

Hersteller: Grundfos Artikel-Nr.: 012H1900 EAN: 5700391116650
Verkäufer: Raleo Home GmbH
Impressum AGB Datenschutz Widerrufsbelehrung
https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/awards/raleo-disq-2024-banner

Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024

Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).


1.060,18 € - 44%

589,00 €

inkl. 19% MwSt.

Frage zu diesem Artikel stellen

Hersteller

Grundfos

Artikelnummer

012H1900

Model

UNILIFT KP.250.AV.1

Nennförderhöhe

5.12 m

Leistungsaufnahme P1

480 W

Anschlussgröße

1 1/4 inch

Medientemperaturbereich

0 .. 50 °C

Rated power - P2

0.25 kW

Bemessungsspannung

1 x 220-230 V

Nennstrom

2.3 A

Tauchmotorpumpen UNILIFT KP > Kellerentwässerungspumpe

Geeignet für:
  • Abwasser in Gewerbeimmobilien
  • Häusliches Abwasser
  • Industrielle Abwasserbehandlung
UNILIFT KP ist eine kompakte Tauchmotorpumpe aus Edelstahl, die zur Förderung von nicht aggressivem Wasser und Grauwasser bestimmt ist. Sie kann als mobile Einheit oder stationär innerhalb und außerhalb von Gebäuden eingesetzt werden.

1-stufige, vertikale Tauchmotorpumpe aus Chrom-Nickel-Stahl, mit vertikalem Druckstutzen, mit Einlaufsieb und Handgriff, einschließlich 10 m m Netzkabel und nanobeschichteter Sensorsteuerung für automatisches Ein-/Ausschalten.

Die Pumpe besitzt ein halboffenes Laufrad mit 10mm freiem Durchgang. Sie ist geeignet zur Förderung von Grundwasser, Oberflächenwasser und Regenwasser.

Die Pumpe ist ausgestattet mit zwei Wellen- abdichtungen, die über zwei Lippendichtungen (mit Fettschmierung) verfügt.

Sie wird angetrieben durch einen 1-phasigen Tauchmotor mit Spaltrohrtopf und thermischen Überlastschutz. Ausführung in Isolationsklasse F.

Der Motor ist mit einer nicht-toxischen Flüssigkeit gefüllt und wird über den Außenmantel der Pumpe geförderte Medium gekühlt. Die Lagerung der Rotorwelle erfolgt durch zwei wartungsfreie Kohlelager, die ebenfalls über das Fördermedium gekühlt werden.