


Foto:© Purmo Group

Purmo ts14 S Systemplatte EPS 200 25 mm, Liefermenge 8.25 m2, FBN1123257511000
Hersteller: Purmo
Artikel-Nr.: FBN1123257511000
Verfügbar
Lieferzeit: 10-40 Werktage
zzgl. Versandkosten 69,00 €
Details anzeigen
30 Tage Rückgaberecht
Details anzeigenPreiserhöhung am 01.04.2025!
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
129,00 €
Inhalt: 8 m2 (16,13 € / m2)
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Hersteller | Purmo |
Bezeichnung | ts14 S Systemplatte EPS 200 25 mm |
Liefermenge | 8.25 m2 |
Dichte | 30 kg/m³ |
Material | EPS200 |
Dämmdicke | 25 mm |
Thermischer Widerstand | 0.75 m²/W |
Nutzlast | 5 kPa |
Höhen [mm] | 15 |
Längen [mm] | 1000 |
Farbe | weiß |
Artikelnr | FBN1123257511000 |

ts14 S Systemplatte EPS 200, DEO
Wie auch das ts14 R System wurde das ts14 S Trockensystem für die Anwendungsfälle entwickelt, in denen herkömmliche Nasssysteme nicht zum Einsatz kommen können. Dies kann z. B. aus Gründen mangelnder Gewichtsbelastung, fehlender Zeit oder einer zu geringen Aufbauhöhe sein. Der Unterschied ist jedoch, dass das ts14 S System mit einer zusätzlichen Lastverteilschicht aus Trockenestrichplatten belegt werden muss. Eine direkte Verlegung der Bodenbeläge auf der ts14 S Systemplatte ist nicht zulässig. Das ts14 S System besteht aus formgeschäumten Polystyrolplatten der Qualität EPS 200. Hier hinein werden die Wärmeleitbleche eingelegt. Die Omega-Form gewährleistet einen sicheren Rohrhalt der SKR Metallverbund- Heizrohre 14x2 mm auch bei engen Verlegeabständen. Nach der Rohrverlegung wird das System mit einer dünnen PE-Folie abgedeckt, um Geräuschen aufgrund von Wärmedehnung vorzubeugen.

Trockensystem ts14 S
Das ts14 S-System wurde für diejenigen Anwendungsfälle entwickelt, in denen herkömmliche Nasssysteme nicht zum Einsatz kommen können. Dies trifft u. U. für Fachwerk- und Holz-Fertighäuser zu, die nicht die Gewichts- belastung eines Nasssystemes von ca. 130 kg/m 2 aufnehmen können, da sie dann statisch überlastet würden. Einen Raum von 20 m 2 würde ein solches System immerhin mit 2,6 t belasten. Hier kann im Wohnungsbau und bei Belastungen bis zu 2 kPa das ts14 S-System mit Trockenestrichplatten eingesetzt werden, weil es nur ca. 40 kg/m 2 wiegt.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist nach Abstimmung mit Purmo sogar eine Verlegung zwischen Deckenbalken möglich. Des weiteren wird es dort eingesetzt, wo die mögliche Aufbauhöhe zu gering ist. Mit nur 43-50 mm Aufbauhöhe einschließlich der Trockenestrichplatten kann man, wenn der alte Estrich entfernt wird, auch im Altbau zurechtkommen. Eine weitere Anwendung ergibt sich aus Zeitgründen im Fertighausbau. Wartezeiten für das Abbinden und Austrocknen des Estrichs werden ungern hingenommen. Auch hier bietet sich das Trockenestrichsystem ts14 S an. Nach Fertigstellung der Fußbodenheizung kann sofort mit der Verlegung der Bodenbeläge begonnen werden. Als Trockensystem ist die aufzuheizende Masse der Estrichplatten sehr gering. Dadurch ermöglicht das System eine rasche Anpassung an die thermischen Gegebenheiten.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist nach Abstimmung mit Purmo sogar eine Verlegung zwischen Deckenbalken möglich. Des weiteren wird es dort eingesetzt, wo die mögliche Aufbauhöhe zu gering ist. Mit nur 43-50 mm Aufbauhöhe einschließlich der Trockenestrichplatten kann man, wenn der alte Estrich entfernt wird, auch im Altbau zurechtkommen. Eine weitere Anwendung ergibt sich aus Zeitgründen im Fertighausbau. Wartezeiten für das Abbinden und Austrocknen des Estrichs werden ungern hingenommen. Auch hier bietet sich das Trockenestrichsystem ts14 S an. Nach Fertigstellung der Fußbodenheizung kann sofort mit der Verlegung der Bodenbeläge begonnen werden. Als Trockensystem ist die aufzuheizende Masse der Estrichplatten sehr gering. Dadurch ermöglicht das System eine rasche Anpassung an die thermischen Gegebenheiten.
Aufbau
Das ts14 S-System besteht aus formgeschäumten Polystyrolplatten der Qualität EPS 200, 25 mm dick, mit eingeschäumten Rillen. Da hinein werden verzinkte Wärmeleitbleche eingelegt, die die SKR-Heizrohre 14 x 2 mm aufnehmen.
