




TWL Wärmepumpen-Schichtspeicher mit Schichtleitkrempe WP 400, WP.0400-A
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
2.299,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Hersteller | TWL Technologie |
Bezeichnung | Wärmepumpen-Schichtspeicher mit Schichtleitkrempe WP 400 |
Nennvolumen | 400 Liter |
Durchmesser mit Isolierung | 850 mm |
Durchmesser ohne Isolierung | 550 mm |
Höhe mit Isolierung | 1940 mm |
Höhe ohne Isolierung | 1840 mm |
Kippmaß ohne Isolierung | 1854 mm |
Gewicht ohne Isolierung | 110 kg |
Artikelnummer | WP.0400-A |

TWL Wärmepumpen-Schichtspeicher mit Schichtleitkrempe WP 400, WP.0400-A
Der Wärmepumpen-Schichtspeicher mit Schichtleitkrempe® ist in zwei Bereiche unterteilt und so konzipiert, dass der obere Bereich für die Brauchwassererwärmung vorgesehen ist, welcher in Verbindung mit der leistungsfähigen Frischwasserstation X-45WP z.B. auch noch bei 45°C Speichertemperatur hohe Warmwasser-Leistungswerte erzielt. Der untere Bereich ist für die Fußbodenheizung als Puffervolumen und hydraulische Weiche vorgesehen, welcher je nach Flächenheizung mit 30-35°C beladen werden kann. Der Wärmepumpen-Schichtspeicher mit Schichtleitkrempe® in Verbindung mit der Frischwasserstation X-45WP nutzt effizient niedrige Temperaturen, verringert durch den Pufferteil die Taktzeiten der Wärmepumpe und bietet Betriebssicherheit durch die hydraulische Weiche.
Der untere kleinere Bereich dient als Puffervolumen für den niedrigeren Temperaturbereich (ca. 30 °C) z.B. für Fußbodenheizungen und wirkt zugleich als hydraulische Weiche. Dadurch werden die Taktzeiten der Wärmepumpe reduziert, die Laufzeiten verlängert und Fehler beim hydraulischen Abgleich und deren Folgen minimiert. Die Schichtleitkrempe® bildet das Herzstück des Speichers. Sie ist in beiden Bereichen jeweils oben und unten positioniert. Dadurch wird der große Volumenstrom der Wärmepumpe ohne starke Vermischung in den jeweiligen Speicherbereich eingebracht, bzw. unten wieder so kalt als möglich zur Heizquelle zurückgeführt. Obwohl unser Behälter von der Temperaturbevorratung zwei strikt getrennte Bereiche hat, ist nur ein Druckausgleichsbehälter für das gesamte System erforderlich. Im oberen Bereich besteht optional die Möglichkeit, einen elektrischen Heizstab zu montieren.
Wärmepumpen-Schichtspeicher – alle Vorteile im Überblick
- Hohe Warmwasserleistung auch bei niedriger Speichertemperatur
- Trennung der Temperaturbereiche Warmwasser und Heizung
- Durch Reduzierung der Volumenströme mittels innovativer Schichtleitkrempe® wird eine optimale Schichtung erreicht
- Effizienzsteigerung bestmögliche Schüttleistung durch optimale Temperatureinschichtung
- Zusätzliches Puffervolumen zur Minderung von Taktzeiten
- Hochdruckstörung der Wärmepumpe nahezu ausgeschlossen
- Hydraulischer Abgleich zwischen der Wärmepumpe und dem Heizkreis nicht erforderlich