![https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/vaillant_logo.webp](https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/vaillant_logo.webp)
Vaillant auroCOMPACT VSC D 146/4-5 150 Kompaktgerät Brennwert 3-14 kW, LL-Gas, 0010020258
Einbau, Inbetriebnahme und Wartung dieses Geräts sollten jedoch ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
9.672,32 € - 35%
6.299,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Gasart | Erdgas L/LL |
Nennwärmeleistung bei 50/30°C | 3,3 - 15,2 kW |
Nennwärmeleistung bei 80/60°C | 3,0 - 14,0 kW |
Lieferumfang | auroCOMPACT VSC D, Beipack (Dichtungen für die Heizungs-, Gas-, Solar,- und Wasseranschlüsse), 2x Solaranschlüssstücke G 3/4 - DN 10 für Solarkollektorleitung, Abgasanschlussstück konzentrisch 60/100 PP, Stopfen, Kollektorfühler, Umstellsatz auf Erdgas E oder LL beiliegend, Betriebs- und Installationsanleitung, Montageanleitung Luft-Abgas, , Bereits mit Wärmeträgermedium gefüllt, Produktdatenblatt, Energieeffizienzlabel |
Speicherladeleistung | 16,0 KW |
Max. Wärmebelast. Speicherl. | 16,3 KW |
Normnutzungsgrad | 98% (Hs)/109% (Hi) |
Modulationsbereich | von 20 bis 100 % |
Vorlauftemperatur | max. 85 Grd.C |
Elektroanschluss | 230V/50Hz |
Max. Elektr. Leistungsaufnahme | 70 W |
Vor-/Rücklaufanschluss | Rp 3/4 |
Kalt- /Warmwasseranschlss | Rp 3/4 |
Gasanschluss | Rp 3/4 |
Luft-/Abgasanschluss | 60/100 mm |
Gewicht | 159 kg |
Speicher-Gesamtinhalt | 150 l |
Leistungskennzahl | NL 1,3 |
Höhe/Breite/Tiefe | 1640/595/693 mm |
Artikel-Nr. | 0010020258 |
Technische Angaben
auroCOMPACT | VSC D 146/4-5 150 | VSC D 146/4-5 190 | VSC D 206/4-5 150 | VSC D 206/4-5 190 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Energieeffizienzklasse | ||||||||||
Heizung (A+++ - D) | A | A | A | A | ||||||
Warmwasser (A+ - F) | A | A | A | A | ||||||
Allgemein | ||||||||||
Leistungsgröße (Heizleistung) | 14 kW | 14 kW | 20 kW | 20 kW | ||||||
Normnutzungsgrad | 98 % (Hs) / 109 % (Hi) | 98 % (Hs) / 109 % (Hi) | 98 % (Hs) / 109 % (Hi) | 98 % (Hs) / 109 % (Hi) | ||||||
Maße unverpackt (Höhe / Breite / Tiefe) | 1.640 / 599 / 693 mm | 1.880 / 599 / 693 mm | 1.640 / 599 / 693 mm | 1.880 / 599 / 693 mm | ||||||
Gewicht | 159 kg | 167 kg | 159 kg | 167 kg | ||||||
Gasarten | Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas | Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas | Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas | Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas | ||||||
Energiekosten | ||||||||||
Einsparung | Bis zu 68% der Kosten bei der Warmwasserbereitung durch Sonnenenergie | |||||||||
Stromersparnis | Bis zu 76% durch elektronisch geregelte Hocheffizienz-Pumpe | |||||||||
Modulationsbereich | 20 bis 100 % | 20 bis 100 % | 20 bis 100 % | 20 bis 100 % | ||||||
Warmwasserkomfort | ||||||||||
Speicher | integrierter Solar-Schichtladespeicher | |||||||||
Speicherinhalt | 141 l | 188 l | 141 l | 188 l | ||||||
Aqua-Power-Plus | Bis zu 20 % Mehrleistung bei Warmwasserbereitung | |||||||||
Installation | ||||||||||
Luft-/Abgasführung | Installation nur mit systemzertifizierten Abgassystemen von Vaillant | |||||||||
eBUS-Systemschnittstelle | vorhanden |
![https://raleo.de:443/files/img/11ec8c63141f9db094f60bfce94ca9c1/original_size/abmessungen.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec8c63141f9db094f60bfce94ca9c1/original_size/abmessungen.jpg)
![https://raleo.de:443/files/img/11ec8c6314a7926094f60bfce94ca9c1/original_size/produktbeschreibung.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ec8c6314a7926094f60bfce94ca9c1/original_size/produktbeschreibung.jpg)
- 1. Schmelzsicherung
- 2. Gebläse
- 3. Entlüftungsventil des Warmwasserkreises
- 4. Automatischer Entlüfter des Heizkreises
- 5. Heizungspumpe
- 6. Warmwasserpumpe
- 7. Solarflüssigkeits-Auffangbehälter
- 8. Warmwasserentleerungshahn
- 9. Pumpe des Solarkreises
- 10. Ventil des Solarkreises
- 11. Solar-Elektronikplatine
- 12. 3-Wege-Ventil
- 13. Siphon
- 14. Thermostatventil Warmwasserauslauf
- 15. Solarflüssigkeits-Füllstandsanzeiger
- 16. Entleerung des Heizkreises
- 17. Befüllung mit Solarflüssigkeit oder Entlüftung
- 18. Drucksensor des Heizkreises
- 19. Plattenwärmetauscher
- 20. Heizungs-Ausdehnungsgefäß
- 21. Elektronikplatine Gaserzeuger-Steuerung