


Zewotherm Luft/Wasser Wärmepumpe Duo High Power 16kW 400V, SG-ready
Einbau, Inbetriebnahme und Wartung dieses Geräts sollten jedoch ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
29.999,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Die Vorteile der Wärmepumpe «DUO»
Der Zylinder ermöglicht eine direkte Ausgabe von bis zu 60 °C und deckt z. B. die Warmwasserversorgung in einem Einfamilienhaus ab.
Die Wärmepumpen sind sowohl vormontiert als auch einbaufertig, so dass die Heizungs- und Wasserleitungen direkt und einfach angeschlossen werden können.

Wärmepumpen «DUO» mit integriertem Trinkwasserspeicher
- Arbeitet mit LCI-Technologie (Linear Control Injection Technology).
- 60 °C Vorlauftemperatur bis zu -25 °C Außentemperatur.
- Extrem leistungsstark bei niedrigen Außentemperaturen.
- Heizung und Warmwasserspeicher in einer platzsparenden Hydraulikeinheit.
- Integrierter Hochleistungswärmetauscher zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades (Koaxialwärmetauscher).
- Energiesparende „Peak Cut“-Funktion.
- Elektrischer Zusatzheizstab integriert.
- Bis zu zwei individuelle Regelkreise.*


- Integrierter Heißwasserspeicher mit verschleißfreier Außenanode
- SG ready
- Bedienung über Smartphone (App & Explorer) ist über intelligente Steuerungskomponenten mit Webserver (optional) möglich.
- Integrierter Regler für Heizung/Warmwasser*, Kühlbetrieb und weitere Funktionen verfügbar
- Koaxialer Wärmetauscher unempfindlich gegen Schmutz
- Kühlbetrieb ohne Taupunktsensor möglich.
- Platzsparende Installation für Neubauten und Renovierungen
Wie funktioniert das?
Die Wärmepumpe funktioniert genauso wie ein Kühlschrank - nur wird das Prinzip genau umgekehrt angewendet. Während dem Inneren des Kühlschranks Wärme entzogen und an die Umgebung abgegeben wird, nimmt die Wärmepumpe die Energie auf, die in der Außenluft frei verfügbar ist, hebt sie auf das zum Heizen erforderliche Temperaturniveau und überträgt es in das Innere des Hauses. Das ZEWOTHERM-Wärmepumpensystem besteht aus einem Innen- und einem Außengerät (“Splitbauweise“), die durch Kältemittelleitungen miteinander verbunden sind. Das Außengerät saugt die Außenluft über einen Ventilator an und leitet sie über einen Verdampfer. Dabei wird der Luft Wärme entzogen. Die gewonnene Wärmeenergie wird dann im Innengerät der Wärmepumpe auf das Heizungswasser übertragen und für Heizzwecke genutzt.
Der Kältemittelkreislauf
1. Verdampfer: Die Wärmeenergie der Außenluft wird auf das umweltfreundliche Kältemittel R 410A übertragen, das im Innern der Wärmepumpe zirkuliert. Durch seinen sehr niedrigen Siedepunkt verdampft dieses sehr schnell.
2. Verdichter: Der elektrisch angetriebene Verdichter bringt das verdampfte Kältemittel auf einen hohen Druck. Während dieses Vorgangs findet ein deutlicher Temperaturanstieg statt.
3. Verflüssiger: Die thermische Energie, die nun auf einem hohen Temperaturniveau ist, wird auf das Heizungswasser übertragen. Das Kältemittel wird wieder flüssig.
4. Expansionsventil: Im Expansionsventil wird der Druck des Kältemittels reduziert, das damit zu den ursprünglichen Werten von Temperatur und Druck zurückkehrt.
