




Foto:© remeha GmbH

remeha Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C 12 TR, Monoblock, Leistung 12,1 kW, 7798745
Hersteller: Remeha Artikel-Nr.: 7798745
EAN: 8713809353599
Verfügbar
Versand: 1-4 Werktage
zzgl. Versandkosten 59,00 €
Details anzeigen
Sicherer Einkauf
Details anzeigenEinbau, Inbetriebnahme und Wartung dieses Geräts dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
7.499,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Hersteller | remeha |
Bezeichnung | remeha Monoblock Wärmepumpe Tensio C 12 kW TR AWHP Mono R32 zur Außenaufstellung |
A7/W35 | 12,1 kW / COP = 4,95 |
A7/W45 | 12,3 kW / COP = 3,7 |
A7/W55 | 11,9 kW / COP = 3,05 |
A35/W18 | 12 kW / EER = 3,95 |
A35/W7 | 11,5 kW / EER = 2,75 |
SCOP bei 35 C | A+++ |
SCOP bei 55 C | A++ |
Schallleistungspegel | 65 dB(A) |
Kältemittel | R32 / 1,75 kg |
Ventilatoranzahl | 1 |
Anschlüsse Wasserseitig | R5/4 |
Abmessungen (HxBxT) | 1385x945x526 mm |
Gewicht | 160 kg |
Stromversorgung | 400 V / 50 Hz |
Temperaturbereich Außenluft Kühlen | -5 bis 43 C |
Temperaturbereich Außenluft Heizen | -25 bis 35 C |
Temperaturbereich Außenluft Trinkwasser | -25 bis 43 C |
Vorlauftemperaturbereich Kühlen | 5 bis 30 C |
Vorlauftemperaturbereich Heizen | 12 bis 65 C |
Vorlauftemperaturbereich Trinkwasser | 10 bis 60 C |
Modell | Tensio C |
Lieferumfang | Luft-Wasser-Monoblock-System für Heizung, Kühlung und Trinkwarmwasser-Erzeugung ohne zusätzliche Inneneinheit |
Artikelnummer | 7798745 |
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C
Verlässliche Wärme und komfortable Kühlung
Egal ob Neubau oder Modernisierung: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C ist auf jeden Fall die richtige Wahl. Sie deckt den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf in Neubauten und – abhängig von den Anforderungen – auch in Bestandsimmobilien. Für Immobilien mit einem sehr hohen Bedarf kann die Tensio C auch bivalent eingesetzt werden. In diesem Fall deckt sie verlässlich den Grundbedarf und kann mit einem Gas- oder Öl-Spitzenlastkessel ergänzt werden.
Die intelligente Regelung sorgt dafür, dass stets die günstigste Wärme erzeugt wird. Zusätzlich verfügt die Tensio C über eine Kühlfunktion, mit der sich ein Haus im Sommer komfortabel temperieren lässt. Dank ihrer bewährten Technik arbeitet die Tensio C flüsterleise und lässt sich auch in Wohngebieten aufstellen, ohne Nachbarn zu stören.
Die intelligente Regelung sorgt dafür, dass stets die günstigste Wärme erzeugt wird. Zusätzlich verfügt die Tensio C über eine Kühlfunktion, mit der sich ein Haus im Sommer komfortabel temperieren lässt. Dank ihrer bewährten Technik arbeitet die Tensio C flüsterleise und lässt sich auch in Wohngebieten aufstellen, ohne Nachbarn zu stören.

Leistungen:
- Drei Betriebsarten möglich:
- monovalent als alleiniger Wärmeerzeuger
- monoenergetisch mit Elektro-Zusatzheizung
- bivalent z.B. mit Spitzenlast-Gaskessel
- Große Leistungsbandbreite von 4 bis 16 kW; bis zu sechs Anlagen in Kaskade geschaltet möglich
- Max. Vorlauftemperatur 65 °C
- Geeignet für Fußbodenheizungen und Niedertemperaturheizkörper
- Großer Außentemperatur-Betriebsbereich mit minimal -25 °C zum Heizen und mit maximal 43 °C zum Kühlen
Merkmale:
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für kurze Amortisationszeit bei steigenden Energiepreisen
- Aktiver Beitrag zur Energiewende mit Top-Effizienzwerten (hoher COP)
- Flüsterleise dank spezieller Ventilatorflügel-Geometrie und zwei Silent-Modi
- Schickes Design und kompakte, einflutige Bauform für Leistungsbereiche bis 16 kW
- Schnelle Montage als Luft-Wasser-Monoblock-Wärmepumpe und Installation ohne Kälteschein
Wärme vernünftig und sicher machen
Die Tensio C ist ein technisch durch und durch ausgereiftes Produkt zu einem vernünftigen Preis. Dies belegt der Blick auf alternative Produkte mit gleichen Leistungswerten. Als sogenannte Luft-Wasser-Monoblock-Wärmepumpe bietet die Tensio C einen weiteren entscheidenden Vorteil: Der thermodynamische Prozess der Energiegewinnung über das Kältemittel, den Verdichter und den Verdampfer findet komplett außerhalb des Gebäudes statt. Im Gebäude bedarf es lediglich eines Puffers und des Warmwasserspeichers. Im Vergleich zu Split-Wärmepumpen kann auf eine zusätzliche Inneneinheit verzichtet werden.
Die erzeugte Wärme fließt über isolierte Leitungen fix und fertig ins Haus und in den Heizkreislauf. Die Installation kann von jedem Fachhandwerker mühelos und ohne Zusatzqualifikation (Kälteschein) durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld.
Die erzeugte Wärme fließt über isolierte Leitungen fix und fertig ins Haus und in den Heizkreislauf. Die Installation kann von jedem Fachhandwerker mühelos und ohne Zusatzqualifikation (Kälteschein) durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld.
Wohlfühlen mit ausgezeichneter Umweltbilanz
Politik und Umweltverbände sehen in der Wärmepumpen-technologie den besten Weg, die Energiewende im Gebäudesektor umzusetzen. Luft-Wasser-Wärmepumpen gewinnen ihre Wärme aus der Umgebungsluft. Durch das ausgeklügelte Zusammenspiel von Ventilator, Kältemittel, Verdichter und Verflüssiger kann die Tensio C aus 1 kWh Strom bis zu mehr als 5 kWh Wärmeenergie (COP >5*) erzielen – eine ausgezeichnete Umweltbilanz. Unter Verwendung von klimaneutral produziertem Strom liefert die Tensio C sogar Wärme und Warmwasser ohne jegliche CO2 -Emission.
Innen warm und außen leise
Die Tensio C ist auch in engen Wohnsituationen problemlos einsetzbar. Ihren flüsterleisen Betrieb verdankt sie der besonderen Ventilatorflügel Geometrie im Eulenflügel-Design. Zusätzlich lassen sich zwei spezielle Silent-Modi für die Nacht anwählen. Auf gute Nachbarschaft!
Funktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe
Luft-Wasser-Wärmepumpen gewinnen ihre Wärme aus der Umgebungsluft. Der Ventilator der Außeneinheit 1 saugt Luft ein. Die enthaltene Energie wird auf ein Kältemittel übertragen, das dadurch verdampft. Der Dampf erhitzt sich in einem Verdichter unter hohem Druck und gibt seine Energie danach in einem Verflüssiger an das Wasser des Heizkreislaufs ab. Bei der Tensio C läuft dieser Prozess komplett innerhalb der Außeneinheit ab 2. Das Heizwasser wird über eine isolierte Leitung in das Gebäude 3 geführt.

Zukunftssicheres Kältemittel
Das in der Tensio C verwendete Kältemittel R32 ist schwer entflammbar und führt nicht zum Treibhauseffekt. Das sogenannte Global Warming Potential liegt nur bei rund einem Drittel der üblicherweise verwendeten Kältemittel – eine wirklich zukunftsfähige Lösung.
Installation & Wartung

Aufstellen
- Luft-Wasser-Monoblock-System für Heizung, Kühlung und Trinkwarmwasser-Erzeugung ohne zusätzliche Inneneinheit
- Drei-Wege-Umschaltventil bei Warmwasserbereitung für einfache Installation als Zubehör
- Elektro-Nachheizung 3 und 4,5 kW für die monoenergetische Betriebsweise

Anschluss
- Invertergesteuerte Wärmepumpe mit großem Modulationsbereich für stufenlose, bedarfsorientierte Regelung
- Regelung als Bedienteil geeignet für die Steuerung von Warmwasser, einem Mischkreis und einem direkten Heizkreis, Steuerung der Zirkulationspumpe und Vorbereitung für Solarkreisanschluss
- Integrierte Steuerung von Zusatzgeräten: Anschluss des Kessels, Solaranlage (PV), Steuerung der Schaltventile und der Sekundärkreispumpe
- Intelligentes System mit Abtaufunktion der Außeneinheit sowie Einfrierschutz des gesamten Systems

Inbetriebnahme
- Invertergesteuerte Wärmepumpe mit großem Modulationsbereich für stufenlose, bedarfsorientierte Regelung
- Regelung als Bedienteil geeignet für die Steuerung von Warmwasser, einem Mischkreis und einem direkten Heizkreis, Steuerung der Zirkulationspumpe und Vorbereitung für Solarkreisanschluss
- Integrierte Steuerung von Zusatzgeräten: Anschluss des Kessels, Solaranlage (PV), Steuerung der Schaltventile und der Sekundärkreispumpe
- Intelligentes System mit Abtaufunktion der Außeneinheit sowie Einfrierschutz des gesamten Systems

Wartung
- Bei der ersten Inbetriebnahme und bei niedriger Systemtemperatur ist es wichtig, dass das Wasser allmählich erwärmt wird.
- Das Gerät sollte entsprechend der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen usw.) und den Benutzeranforderungen konfiguriert werden. Es stehen eine Reihe von bauseitigen Einstellungen zur Verfügung. Diese Einstellungen sind am Tensio C Regler im Bereich „FÜR TECHNIKER“ zugänglich und programmierbar.

Heizen mit gutem Gewissen und guter Förderung
Umweltschutz lohnt sich. Das KfW-Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ unterstützt Privathaushalte und Unternehmen bei Sanierungsinvestitionen in nachhaltige Heizungen etwa mit Wärmepumpen durch zinsgünstige Kredite bzw. Zuschüsse. Informationen zu den konkreten Förderhöhen finden Sie auf remeha.de oder bafa.de. Hierfür muss die neue Heiztechnik Anforderungen an die Energieeffizienz einhalten.
Die Tensio C erfüllt diese staatlichen Vorgaben selbstverständlich.
Die Tensio C erfüllt diese staatlichen Vorgaben selbstverständlich.