BWT Weichwasseranlage AQA Life S mit Anschluss-Technik, 11349
Hersteller: BWT
Artikel-Nr.: 11349
EAN: 4050808113491
Verfügbar
zzgl. Versandkosten 69,00 €
30 Tage Rückgaberecht
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
2.999,00 €
Frage zu diesem Artikel stellen
Modell | AQA life S |
Anschlussnennweite | 32 DN (G 1 1/4") |
Nenndruck | 10 PN |
Arbeitsbereich | 2 - 8 bar |
Nenndurchfluss nach EN 14743 | 1000 l/h |
Druckverlust bei Nenndurchfluss nach EN 14743 | 0,5 bar |
Nennkapazität nach EN 14743 | 2 x 1,1 mol |
Harzmenge | 2 x 3,5 l |
Regeneriermittel pro Regeneration, ca. | 0,25 kg |
Abwassermenge pro Regeneration bei 2 (5) bar, ca. | 16 (26) l |
Regeneriermittelvorrat im Kabinett, max. | 25 kg |
Netzanschluss | 230/50 - 60 V/HZ |
Elektrische Anschlussleistung im Betrieb | 4,9 W |
Energieverbrauch pro Regeneration | 0,0059 kWh |
Gerätespannung | 24 / 6 V ~ |
Schutzart | IP 54 |
Wasser-/Umgebungstemperatur, min. – max. | 5 - 30 / 5 - 40 °C |
Luftfeuchtigkeit | nicht kondensierend |
Kanalanschluss, mind. | 50 DN |
Leergewicht ohne Verpackung / Betriebsgewicht, ca. | 32 / 70 kg |
AQA life S. EINE ANDERE DIMENSION
AQA life S ist eine Duplex-Weichwasser-Anlage für kleinsten Platzbedarf. AQA life S arbeitet mit der AQA perla-Technologie. Herzstück des AQA life S ist das bewährte AQA perla-Ventil. Die Regeneration erfolgt im Gleichstrom. Hierdurch können vergleichsweise höhere Kapazitäten bei geringerem Regeneriermittelbedarf erreicht und der Regenerierwasserbedarf minimiert werden.
Die Steuerung von Betrieb und Regeneration erfolgt mit der leicht zu bedienenden elektronischen Steuerung Soft-Control. Durch innovative Präzisionsbesalzung mit elektronischem Zähler ist eine genaue Solezumessung mit höchster Reproduzierbarkeit gesichert. Die interne Hydraulik sowie die alternierende Fahrweise lassen kurze hohe Spitzendurchflüsse zu. Gleichzeitig gewährleistet die alternierende Fahrweise einen hohen Grad an Hygiene.
Die Steuerung von Betrieb und Regeneration erfolgt mit der leicht zu bedienenden elektronischen Steuerung Soft-Control. Durch innovative Präzisionsbesalzung mit elektronischem Zähler ist eine genaue Solezumessung mit höchster Reproduzierbarkeit gesichert. Die interne Hydraulik sowie die alternierende Fahrweise lassen kurze hohe Spitzendurchflüsse zu. Gleichzeitig gewährleistet die alternierende Fahrweise einen hohen Grad an Hygiene.
Verwendungszweck
AQA life S ist zur Enthärtung bzw. Teilenthärtung von Trink- und Brauchwasser geeignet (entsprechend den einschlägigen Vorschriften – DIN 1988, Teil 2 und 7, und DVGW).
AQA life S minimiert Funktionsstörungen und Schäden durch Kalkverkrustungen in Wasserleitungen und in den daran angeschlossenen Armaturen, Geräten, Boilern etc.
AQA life S minimiert Funktionsstörungen und Schäden durch Kalkverkrustungen in Wasserleitungen und in den daran angeschlossenen Armaturen, Geräten, Boilern etc.
Funktion
AQA life S ist eine Duplex-Weichwasseranlage nach Ionenaustauscherprinzip. Die Anlage wird mit in kurzen Abständen permanent wechselnden Säulen betrieben. Diese Betriebsweise sorgt einerseits dafür, dass auch während eines Regenerationsvorgangs Weichwasser zur Verfügung steht, anderseits werden durch den häufigen Säulenwechsel Stagnationszeiten minimiert. Dies führt in Bezug auf chemische und mikrobiologische Parameter zu einer bedeutend höheren Wasserqualität als bei konventionellen Pendelenthärtern.
Eine Regeneration wird volumetrisch (wassermengenabhängig) ausgelöst.
Bei der Inbetriebnahme wird die örtliche Trinkwasserhärte und die gewünschte Verschnittwasserhärte in die Elektronik eingegeben. Alle weiteren Anlagenparameter sind in der Elektronik hinterlegt. Alle Gerätedaten sind voreingestellt; Anlagenparameter können abgefragt werden. Die Restkapazität wird in Liter und als Balkendiagramm angezeigt. Bei Betrieb wird die Durchflussmenge in l/h angezeigt.
Die Anlage ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die während der Regeneration das Austauscherharz desinfiziert. Alle eingangsseitigen Wasser- Verbindungen sind über federbelastete Rückschlagventile gesichert (DVGW-konform). Dadurch entfällt der Einbau eines System- oder Rohrtrenners.
Störmeldeausgang
Es besteht die Möglichkeit eine potentialfreie Störmeldung anzuschliessen (Nur durch den BWT-Kundendiensttechniker).
Die Anlage zeichnet sich durch die Einhaltung aller relevanten nationalen und internationalen Standards aus.
Eine Regeneration wird volumetrisch (wassermengenabhängig) ausgelöst.
Bei der Inbetriebnahme wird die örtliche Trinkwasserhärte und die gewünschte Verschnittwasserhärte in die Elektronik eingegeben. Alle weiteren Anlagenparameter sind in der Elektronik hinterlegt. Alle Gerätedaten sind voreingestellt; Anlagenparameter können abgefragt werden. Die Restkapazität wird in Liter und als Balkendiagramm angezeigt. Bei Betrieb wird die Durchflussmenge in l/h angezeigt.
Die Anlage ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die während der Regeneration das Austauscherharz desinfiziert. Alle eingangsseitigen Wasser- Verbindungen sind über federbelastete Rückschlagventile gesichert (DVGW-konform). Dadurch entfällt der Einbau eines System- oder Rohrtrenners.
Störmeldeausgang
Es besteht die Möglichkeit eine potentialfreie Störmeldung anzuschliessen (Nur durch den BWT-Kundendiensttechniker).
Die Anlage zeichnet sich durch die Einhaltung aller relevanten nationalen und internationalen Standards aus.