
Resideo Diff-dr.R. Kombi-Auto V5001PY1 50...350 mbar DN 20, V5001PY1020
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
448,03 € - 44%
249,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Hersteller | Resideo |
Artikelnummer | V5001PY1020 |
DN Nennweite | 20 mm |
Kompatible Medien | Wasser-Glykolgemisch nach VDI 2035 |
Anschlußgröße Eintritt | Rp 3/4 |
Kv-Wert | 7.5 |
Gewindeart | Innengewinde |
Anschlußposition | Seitliche Anschlüsse |
Anschlußart | Innengewinde |
Voreinstellung | Ja |
Automatische Abgleichunterstützung | Ja |
Max. Durchflußrate | 2600 l/h |
Min. Durchflußrate | 60 l/h |
Montageposition | Rücklauf |
Material Ventilgehäuse | Messing |
Material Ventileinsatz | Messing |
Material Druckmeßventil | Messing |
Farbe | Gold |
Höhe Produkt | 190 mm |
Länge Produkt | 185 mm |
Gewicht Produkt | 0.45 kg |
Breite Produkt | 110 mm |
Min. Temperatur Medium | -20 °C |
Max. Temperatur Medium | 130 °C |
Nenndruck | PN16 |
Resideo Diff-dr.R. Kombi-Auto V5001PY1 50...350 mbar DN 20, V5001PY1020
Das V5001P Kombi-Auto Differenzdruck-Regelventil
Das V5001P Kombi-Auto Differenzdruck-Regelventil dient zur automatischen Aufrechterhaltung eines hydraulischen Gleichgewichts in privaten oder gewerblichen Wasserkreisheiz- und -kühlsystemen. Das Ventil muss in die Rücklaufleitung eingebaut werden. Es wird in Systemen mit variablen Volumenströmen verwendet, zum Beispiel in Zweirohr-Heizsystemen, und stellt ein hydraulisches Gleichgewicht her, indem der Differenzdruck an Verbrauchern sogar unter sich ändernden Durchfluss- oder Pumpendruckbedingungen auf einem konstanten, voreingestellten Niveau gehalten wird, zum Beispiel in Teillastzuständen.
Ein hydraulisches Gleichgewicht ist für den effizienten Betrieb eines Wasserkreissystems eine wesentliche Voraussetzung. In einem unausgeglichenen System kann die Unter- oder Überversorgung einzelner Kreisläufe oder Wärmetauscher mit Energie auftreten. Neben der korrekten Auswahl der Heizungsventile ist die Regelung der einzelnen Kreisläufe erforderlich und in einigen Ländern durch nationale Normen und Vorschriften gesetzlich festgelegt.
Technische Details:
- Dient zur automatischen Aufrechterhaltung eines hydraulischen Gleichgewichts in Wasserkreisheiz- und -kühlsystemen
- Wird in Systemen mit variablen Volumenströmen verwendet
- Ermöglicht konstanten Differenzdruck an Verbrauchern
- Muss in die Rücklaufleitung eingebaut werden
- Geeignet für Zweirohr-Heizsysteme und Teillastzustände
Resideo Differenzdruckregler Kombi-Auto V5001PY1
Automatischer Differenzdruckregler PN16 zur konstanten Regelung eines eingestellten Differenzdrucks als Proportionalregler ohne Hilfsenergie für den Einsatz in 2-Rohr-Pumpenwarmwassersystemen. Der gewünschte Differenzdruck ist ohne Werkzeug stufenlos einstellbar (werkseitig voreingestellt auf 50 mbar). Einstellung blockier- und plombierbar sowie von außen ablesbar. Integrierte, verdeckte Absperrung. Alle Funktionselemente von einer Seite zugänglich. Lieferung inklusive 0,8 m Impulsleitung mit den benötigten Klemmringen, Druckschrauben und Isolierschale.
Ventilgehäuse aus entzinkungsbeständigem Messing. Vielfältige Messmöglichkeiten über SafeConTM Messanschlüsse (Zubehör). Entleermöglichkeit mittels Entleerventil (VA3401A008).
Technische Daten:
Medium | Wasser, mit max. 50 % Glykol nach VDI 2035 |
Werkstoff des Gehäuses | Messing, entzinkungsbeständig |
Kvs-Wert | 7,5 |
Durchflussmenge | 60 - 2600 l/h |
Differenzdruck | 5 - 35 kPa |
Mediumtemperatur | -20 GradC - 130 GradC |
Nenndruck | PN 16 |
Ausführung | mit Innengewinde |
Nennweite | DN 20 |
Hinweis: Baugleich mit ehem. Honeywell Artikel
Fabrikat: Resideo
Typ: Braukmann