


Viessmann Paket Vitovent 100-D H40E B55 (L) 6er Set, Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung mit Kunststoffblende, Z026949
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
5.906,00 € - 27%
4.299,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Hersteller | Viessmann |
Artikelnummer | Z026949 |
Lieferumfang | 6 x Ventilatoreinheit mit 230-V-Anschluss und drahtloser Kommunikation zur Wandmontage bestehend aus Ventilator und Wärmespeicher; |
Typologie | Zwei-Richtung-Lüftungsgerät |
Motor und Antrieb | regelbare Drehzahl |
Wärmerückgewinnungssystem | regenerativ |
Temperaturänderungsgrad der WRG | 85 % |
Höchster Luftvolumenstrom | 55 m3/h |
Effektive Eingangsleistung | 7 W |
Schallleistungspegel | 39 dB |
Bezugs-Luftvolumenstrom | 0,011 m3/h |
Bezugsdruckdifferenz | 0 Pa |
Spezifische Eingangsleistung | 0,09 W/(m3/h) |
Druckschwankungsempfindlichkeit | 28 % |
Luftdichtheit zwischen innen und außen | 6 m3/h |

Vitovent 100-D Typ H40E B55 (L)
- Luftvolumenstrom bis 55 m³/h
- Leitungsgebundene Kommunikation
- Sternförmige Verkabelung
- Steuerung von bis zu 7 Lüftungsgeräten über 1 Bedienteil
- Gleichzeitige Wärme- und Feuchterückgewinnung über integrierten, reinigbaren Keramikwärmespeicher
- Energiekosteneinsparung durch Wärmerückgewinnung
- Zuverlässiger Feuchteschutz, ohne regelmäßig das Fenster öffnen zu müssen
- Geräusch- und strömungsoptimierte Innen- und Außenwandblende
- Einfache Bedienung durch kapazitive Taster am Bedienteil oder mit der App und WiFi Bedienteil
- Durchlüftungsmodus für Kühlung in Sommernächten
- Einfache Installation mit Standard-Kernbohrung von 162 mm
- Installation in 2 Schritten mit Rohbau- und Fertigstellungs-Set
- Werkzeuglose Wartung und Reinigung vom Wohnraum aus

Vitovent 100-D H40E B55 (F)
Die Montage der Geräte erfolgt in den Außenwänden.
Die Lüftungsgeräte sind mit einer Wärmetauschereinheit (Keramikspeicherstein) zur Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Die Geräte werden paarweise betrieben. Über den Ventilator des 1. Lüftungsgeräts oder der Lüftungsgeräte-Gruppe wird Luft in das Gebäude geführt
(Zuluftbetrieb). Gleichzeitig führt das 2. Lüftungsgerät oder die Lüftungsgeräte-Gruppe Luft aus dem Gebäude heraus (Abluftbetrieb). Abhängig von der
Lüftungsstufe wechseln die Geräte synchron nach 50 bis 70 s die Luftförderrichtung.
Wärmerückgewinnung
Systemaufbau
Regelung

Sie dürfen das Lüftungsgerät nur unter folgenden Bedingungen betreiben:
- Außenlufttemperatur: –20 °C bis +40 °C
- Raumtemperatur: +2 °C bis +35 °C
- Raumluftfeuchte: Dauerhaft unter 70 %, Kurzzeitig maximal 90 %