![https://raleo.de:443/files/img/11ef244a1aa741b3be4bb42e99482176/size_s/KD7H35BRNLUTDE0CTRE7JSV78O.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ef244a1aa741b3be4bb42e99482176/size_s/KD7H35BRNLUTDE0CTRE7JSV78O.jpg)
![https://raleo.de:443/files/img/11ef244a1aa741b3be4bb42e99482176/size_l/KD7H35BRNLUTDE0CTRE7JSV78O.jpg](https://raleo.de:443/files/img/11ef244a1aa741b3be4bb42e99482176/size_l/KD7H35BRNLUTDE0CTRE7JSV78O.jpg)
![https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/SOLARLOG.jpg](https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/SOLARLOG.jpg)
SOLARLOG 255385 Utility Meter, Messeinheit, 255385
*Ich bestätige hiermit, dass die bestellte Ware ausschließlich in privaten Wohnräumen, öffentlichen Gebäuden, Gebäuden, die dem Gemeinwohl dienen, oder, im Falle eines Firmenkaufs, in eigenen Geschäftsräumen oder Immobilien verwendet wird. Die Ware ist für den Einsatz in einer Photovoltaikanlage oder zur Energiespeicherung vorgesehen und wird ausschließlich in Deutschland montiert und verwendet.
Falls die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, erkläre ich mich damit einverstanden, nachträglich die Umsatzsteuerdifferenz zu bezahlen.
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
819,00 €
exkl. MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Gewicht | 0,59 |
Gewichtseinheit | KG |
Gewichtbezugsmenge | 1 |
Gemäß gesetzlicher Vorgaben, die sich aus der Mittelspannungsrichtlinie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaftb (BDEW) und dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) ergeben, müssen Netzbetreiber die Leistung der in ihre Netze einspeisenden Erzeugungsanlagen bei Bedarf von der Ferne aus regeln können.
Der Solar-Log1000 PM+ /2000PM+ ist mit einer digitalen PM+ Schnittstelle ausgestattet und kann die potentialfreien Ausgänge von zwei, durch die Netzbetreiber ansteurbaren Rundsteuerempfängern auswerten. Im Bereich der Blindleistungsbereitstellung stellt die spannungsabhängige Blindleistungsregelung über die Funktion Q(U) eine große technische Herausforderung dar. Diese Möglichkeit der Blindleistungsregelung lässt die dynamische Anpassung an momentane Netzzustände zu und verspricht somit einen größeren Einfluss auf die Spannungshaltung im Netz.
Funktion Solar-Log Utility-Meter
Durch die Kombination des Solar-Log1000 PM+ und dem Solar-Log Utility-Meter ist es möglich, die eingespeiste Blindleistung gemäß der auf der Mittelspannungsebene vorherrschenden Spannung zu regeln. Das über Spannungswandler am Mittelspannungsnetz messede Utility-Meter gibt die Messwerte per RS485 Bus an den Solar-Log 1000PM+ /2000PM+ weiter. Auf Grundlage der aktuell gemessenen Spannung berechnet der Solar-Log 1000PM+ /2000PM+ anhand von hinterlegten Kennlinien die benötigte Blindleistung. Die angeschlossenen Wechselrichter werden daraufhin entsprechend gesteuert.