image/svg+xml ++ A
https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/brands/Fröling_logo.png

Fröling Pellets-Brennwertkessel PE1c Pellet 22 kW, 14224

Hersteller: Fröling Artikel-Nr.: 14224 EAN: 9009806067867
Verkäufer: Raleo Home GmbH
Impressum AGB Datenschutz Widerrufsbelehrung
https://raleo.de:443/files/static_img/raleo/awards/raleo-disq-2024-banner

Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024

Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).

Listenpreis:
19.106,64 € - 27%

13.999,00 €

inkl. 19% MwSt.

Frage zu diesem Artikel stellen

Hersteller

Fröling

Modell

PE1c Pellet

Nennwärmeleistung

20,4 kW

Nennwärmeleistung (Kondensation)

22 kW

Wärmeleistungsbereich

6 - 20 kW

Wärmeleistungsbereich (Kondensation)

6,4 – 22 kW

Elektroanschluss

230V / 50Hz / abgesichert C16A

Elektrische Leistungsaufnahme

28 - 54 W

Elektrische Leistungsaufnahme mit elektrostatischem Partikelabscheider (Option)

29 - 69 W

Gewicht des Kessels

375 kg

Gesamt-Kesselinhalt (Wasser)

75 l

Fassungsvermögen Pelletsbehälter

60 l

Fassungsvermögen Aschebox

18 l

Zulässiger Betriebsdruck

3 bar

Wasserseitiger Widerstand (ΔT = 10K / 20K)

34 / 7,2 mbar

Minimale Kesselrücklauftemperatur

Nicht zutreffend aufgrund Brennwert

Maximal einstellbare Kesseltemperatur

90 °C

Minimal einstellbare Kesseltemperatur

20 °C

Zulässige Betriebstemperatur

90 °C

Luftschallpegel

< 70 dB(A)

Kondensat pro Nennlaststunde

1,8 – 2,2 l

Minimaler Wasserdruck Spüleinrichtung

3 bar

Maximaler Wasserdruck Spüleinrichtung

6 bar

Wasserbedarf pro Spülvorgang

22 - 35 l

Maximale Temperatur Spülwasser

25 °C

Empfohlenes Puffervolumen

700 l

Prüfbuch-Nummer

PB 130

Kesselklasse gemäß EN 303-5

2012

Zulässiger Brennstoff

Brennstoff gem. EN ISO 17225 - Holzpellets Klasse A1 / D06

Energieeffizienzklasse des Heizkessels

A++

Energieeffizienzindex EEI des Heizkessels

137

Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad η s

93 %

Energieeffizienzindex EEI Verbund Kessel und Regler

139

Energieeffizienzklasse EEI Verbund Kessel und Regler

A++

Artikelnummer

14224

Fröling Pelletskessel

PE1c Pellet

7“ Touch-Display Pelletskessel 22 kW
Der neue PE1c Pellet verfügt serienmäßig über innovative Brennwerttechnologie und setzt damit weltweit neue Standards.
Einzigartig ist die vollständig im Heizkessel integrierte Kombination aus Brennwerttechnik und Partikelabscheider (Elektrofilter), die es so nur beim PE1c Pellet gibt.

Der kompakte PE1c Pellet zeichnet sich durch geringen Platzbedarf aus und überzeugt mit besonders niedrigen Emissionen und minimalem Stromverbrauch. Die Heizungsanlage zählt damit zu den energieeffizientesten ihrer Klasse.
Dank der kompakten Bauweise und der Möglichkeit, den Kessel flexibel von zwei Seiten wandbündig aufzustellen, lässt er sich optimal in jeden Heizraum integrieren.
Zudem sorgt die integrierte Kombination aus Brennwerttechnik und Partikelabscheider (Elektrofilter) – einzigartig und vollständig im Kessel integriert – weltweit für neue Maßstäbe in der Pellet-Heiztechnik.
https://raleo.de:443/files/img/11ef9fc71c7ef5ad8d46d30dc7c170ee/original_size/p1a.jpg

Modernste Technologie

  • Möglichkeit des Anschlusses für raumluftunabhängigen Betrieb
  • Lambdasonde für eine optimierte und effiziente Verbrennung
  • Optionaler, integrierbarer Partikelabscheider (Elektrofilter) zur weiteren Reduktion von Emissionen
  • Edelstahl-Brennwertwärmetauscher mit automatischer Spülfunktion
  • Hochwertige Isolierung für eine bessere Wärmebewahrung
  • Wirkungsgrad-Optimierungs-System (WOS-Technik) zur automatischen Reinigung des Wärmetauschers
  • Luftgekühlter Wärmetauscherdeckel für maximale Effizienz und niedrige Oberflächentemperaturen
  • 7-Zoll-Touch-Display mit LED-Statusleuchten für eine einfache und intuitive Bedienung
  • Robuster Kesselkörper aus Edelstahl für eine lange Lebensdauer
  • Hochwertiger Pelletsbrenner mit leise und stromsparendem Keramikzünder
  • Automatischer Schieberost für vollständige, automatische Entaschung und Reinigung
  • Großzügiger Aschebehälter für lange Entleerintervalle

Integrierte Brennwerttechnik

Der vollständig aus Edelstahl gefertigte Brennwertkessel sorgt für maximale Effizienzausbeute und reduziert die Brennstoffkosten um bis zu 10 %.
Durch Nutzung der Wärme, die bei herkömmlichen Anlagen ungenutzt über den Kamin entweicht, erreicht das System einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad.
Die speziell entwickelten Verdrängungskörper in den Wirbulatoren führen das Abgas optimal durch die Wärmetauscherrohre nach oben und ermöglichen dadurch eine bestmögliche Energiegewinnung.

Automatische Spüleinrichtung

Die integrierte, bedarfsgeregelte Reinigung sorgt dafür, dass die Anlage nur dann gereinigt wird, wenn es tatsächlich erforderlich ist.
Dies spart Energie, erhöht die Effizenz und sorgt gleichzeitig für dauerhaft optimale Betriebsbedingungen.

Ablauf mit Siphon für die Kondensatableitung

Der Rohrsiphon verfügt über eine integrierte Revisionsöffnung, die eine schnelle, einfache und komfortable Reinigung ermöglicht.

Raumluftunabhängiger Betrieb

Bei herkömmlichen Heizkesseln entstehen oft unerwünschte Wärmeverlverluste durch notwendige Zuluftöffnungen im Heizraum.
Raumluftunabhängige Heizkessel verhindern diese Verluste durch einen direkten Luftanschluss von außen.
Zudem sorgt ein integriertes System dafür, dass die Verbrennungsluft bereits vorgewärmt zugeführt wird, wodurch die Effizienz des Heizsystems zusätzlich verbessert wird.

Optional integrierbarer Partikelabscheider (Elektrofilter)

Der optional erhältliche Partikelabscheider (Elektrofilter) senkt die Feinstaubemissionen deutlich und lässt sich jederzeit nachrüsten.
Dank der vollständigen Integration in den Kessel erfolgt die Reduzierung der Feinstaubpartikel effizient und wartungsarm.
Die Abscheidung der Partikel erfolgt dabei vollautomatisch mittels der integrierten Spüleinrichtung.
So bietet die Anlage dauerhaft niedrige Emissionswerte und maximalen Bedienkomfort.

Drehzahlgeregeltes EC-Saugzuggebläse

Das drehzahlgeregelte EC-Saugzuggebläse stellt exakt die benötigte Luftmenge für eine konstante und stabile Verbrennung bereit und passt die Leistung laufend an den tatsächlichen Bedarf an.
Gemeinsam mit der integrierten Lambdaregelung entstehen dadurch ideale Bedingungen für eine effiziente Verbrennung.
Im Vergleich zu konventionellen AC-Saugzuggebläsen erzielt die EC-Technologie einen deutlich höheren Wirkungsgrad, was zu spürbaren Einsparungen beim Stromverbrauch führt.

Absperrschieber kombiniert mit Sekundärluftregelung

Die Verbrennung im PE1c Pellet erfolgt geregelt durch Unterdruck und sorgt zusammen mit dem EC-Saugzuggebläse für maximale Betriebssicherheit.
Eine Besonderheit ist die innovative Steuerung der Luftzufuhr: Primär- und Sekundärluft werden durch nur einen gemeinsamen Stellantrieb optimal an die jeweiligen Bedingungen im Brennraum angepasst.
Zusammen mit der serienmäßig integrierten Lambdaregelung garantiert dies eine besonders effiziente Verbrennung und sorgt gleichzeitig für niedrigste Emissionswerte.

Schnelles energiesparendes Zünden

Der geräuschlose Keramikzünder sorgt für eine zuverlässige und energiesparende Anzündung des Brennstoffs.
Durch die kontinuierliche Überwachung des Luftstroms mittels Unterdruckregelung wird jederzeit eine optimale Zündung sichergestelllt.

Absperrschieber-Lagerraum

Beim Transport der Pellets vom Lagerraum in den Vorratsbehälter öffnet sich automatisch der Absperrschieber im Lagerraum, während gleichzeitig der Absperrschieber am Brenner geschlossen wird.

Großvolumiger Pelletsbehälter

Der großvolumige Pelletsbehälter mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern reduziert deutlich die Häufigkeit der Pelletsförderung.
Die Befüllung erfolgt automatisch und komfortabel über die integrierte Saugturbine.

Doppeltes Sicherheitssystem

Der Absperrschieber im Lagerraum und der Absperrschieber am Brenner bilden zusammen ein doppeltes Schleusensystem, das maximale Sicherheit im Betrieb garantiert.

Absperrschieber-Brenner

Das zweifache Sicherheitssystem sorgt für eine zuverlässige Trennung zwischen Lagerraum und Pelletsbrenner und garantiert damit höchstmöglichen Schutz vor Rückbrand.
https://raleo.de:443/files/img/11ef9fa7adf433258d46d30dc7c170ee/original_size/p2.jpg

Individuelle Steuerung des Heizsystems

Mit der Kesselregelung Lambdatronic 3200 und dem neuen 7“ Touch-Display setzt Fröling auf Zukunftstechnologie. Das fortschrittliche Regelungsmanagement erlaubt die Integration von bis zu 18 Heizkreisen, 4 Pufferspeichern und 8 Warmwasserspeichern. Die Benutzeroberfläche bietet eine klare Darstellung der Betriebszustände, und der logisch strukturierte Menüaufbau sorgt für eine benutzerfreundliche Bedienung. Wichtige Funktionen lassen sich direkt über Symbole auf dem großen Farbdisplay auswählen.

  • Exakte Verbrennungsregelung durch Lambdaregelung mit Lambdasonde
  • Anschlussmöglichkeit für bis zu 18 Heizkreise, 8 Warmwasserbereiter und 4 Pufferspeicher-Managementsysteme
  • Integration einer Solaranlage möglich
  • LED-Umrahmung für die Zustandsanzeige mit aufleuchtender Anwesenheitserkennung
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Verschiedene SmartHome-Optionen (z. B. Loxone)
  • Fernsteuerung über Wohnraum (Raumbediengerät RBG 3200 und RGB 3200 Touch) oder online (froeling-connect.com/App)