



Grundfos Strömungsbeschleuniger SFG.17.180 .44.5.1B 1.9 kW 1340 l/s, 98787855
Raleo - Deutschlands Beste Online-Shops 2024
Wir sind Preisträger der Auszeichnung "Deutschlands beste Online-Shops" von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ).
16.590,09 € - 100%
0,00 €
inkl. 19% MwSt.
Frage zu diesem Artikel stellen
Hersteller | Grundfos |
Artikelnummer | 98787855 |
Model | SFG.17.180 .44.5.1B |
Nennförderstrom | 1340 l/s |
Leistungsaufnahme P1 | 1.9 kW |
Schub-Leistungsverhältnis | 0.775 |
Medientemperaturbereich | 5 .. 40 °C |
Aktuelle Leistungsaufnahme | 1.82 kW |
Rated power - P2 | 1.7 kW |
Bemessungsspannung | 3 x 400-415 V |
Cos phi - Leistungsfaktor | 0.70 |
SFG
- Kommunale Abwasseraufbereitung
Abwasserqualität verbessern mit den SFG-Strömungsbeschleunigern von Grundfos
Die stromsparenden Strömungsbeschleuniger SFG sorgen dafür, dass die Strömung aufrecht erhalten wird und sich keine Feststoffe am Boden absetzen. Dank der optimalen Gestaltung der Hydraulikkomponenten bieten sie ein hervorragendes Schub-Leistungs-Verhältnis. Der drehzahlgesteuerte Betrieb über einen externen Frequenzumrichter ermöglicht hohe Energieeinsparungen und einen Sanftanlauf.
Dank der robusten und korrosionsbeständigen Bauweise zeichnen sich die in kommunalen, industriellen und landwirtschaftlichen Kläranlagen eingesetzten SFG-Strömungsbeschleuniger durch eine lange Lebensdauer aus. Dabei ist das mehrstufige Dichtungssystem nur eine von mehreren konstruktiven Maßnahmen, um Leckagen zu verhindern. Die Strömungsbeschleuniger sind für Belebtschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von 0,5 bis 1 % und für andere Flüssigkeiten mit einem Trockensubstanzgehalt von maximal 1,5 % geeignet.
SFG.17.180 .44.5.1B
Die Grundfos SFG-Baureihe der horizontalen, getauchten Strömungsbeschleuniger ist für das schonungsvolle Umrühren grosser Abwassermengen in der biologischen Reinigungsstufe von Klärwerken konzipiert. Die Strömungsbeschleuniger sind mit einem Getriebe und einem energieeffizienten Propeller mit grossem Durchmesser ausgestattet.
Der Kurzschlussläufer-Asynchronmotor ist gegen Überlastung mit drei in den Motorwicklungen angeordneten Thermistoren (PTC-Kaltleiter) geschützt. Die Strömungsbeschleuniger sind mit IE3 Motorkomponenten ausgestattet.
Um das Eindringen der umgebenden Flüssigkeit zu verhindern, haben die SFG-Strömungsbeschleuniger zwei FKM Radiallippendichtungen und eine keramisierte Verschleissbüchse sowie je nach Grösse eine Gleitringdichtung aus Siliziumkarbid/Siliziumkarbid oder Wolframcarbid/Wolframcarbid. Die zweite Gleitringdichtung zwischen dem Getriebe und dem Motor ist aus Carbon/Aluminiumoxid.
Das ölgefüllte Getriebegehäuse wird durch einen im Getriebe standardmässig eingebauten Leckagesensor auf mögliches Eindringen von Wasser überwacht. Der Sensor kann ein Alarmsignal auslösen und/oder den Motor mit Hilfe eines externen Grundfos Relais Typ ALR-20/A abschalten. Im Getriebegehäuse sind Kegelrollenlager eingebaut, die die axialen Kräfte des Propellers aufnehmen.
Die SFG-Baureihe ist in Leistungsgrössen von 0.7 bis 8.0 kW erhältlich.
Eine grosse Auswahl von Installationszubehör aus rostfreiem Stahl AISI 304/316 gewährleistet eine einfache Montage und einen langjährigen störungsfreien Betrieb.